Strände, Ausflüge, kinderfreundliche Hotels und viele Tipps für deinen Familienurlaub mit Kindern auf Mallorca

Mallorca ist die Lieblingsinsel der Deutschen und für Familien mit Kindern der perfekte Ort für einen Familienurlaub. Hier erfährst du alles Wissenswerte, wenn du mit deinen Kindern einen Urlaub auf Mallorca verbringst.

Inhaltsverzeichnis Mallorca mit Kindern

Familienurlaub mit Kindern auf Mallorca

Die beste Reisezeit für einen Familienurlaub auf Mallorca

Wann die beste Reisezeit für Mallorca ist, kann man natürlich nicht ganz pauschal sagen. Zu verschieden sind die Vorlieben und Interessen von Familien. Allerdings lieben Kinder (und auch wir Eltern) die warme Sommerzeit des Sommers, den Strand und das herrlich erfrischende Meer. Für einen Badeurlaub ist die optimale Zeit zwischen Juni und September. Auch im Mai sind die Lufttemperaturen schon perfekt für einen schönen Strandtag. Die Wassertemperatur vom Mittelmeer liegt dann jedoch noch bei recht frischen 18 °C. Deutlich wärmer ist es dann in den kommenden Monaten. Hier scheint dann mit 11 Stunden auch die Sonne durchschnittlich am längsten. 

In den Schulferien ist Mallorca nicht nur in Deutschland sehr begehrt, auch die spanischen Familien vom Festland lieben es ihren Familienurlaub auf der Baleareninsel zu verbringen. Wer noch keine schulpflichtigen Kinder hat und volle Strände nicht so mag, sollte auf die ersten zwei Juniwochen oder den September ausweichen. Selbst im Oktober gibt es noch Tagestemperaturen von 24 °C und das Meer ist mit 22°C noch angenehm warm.

Mallorca ist auch außerhalb der Sommermonate sehr reizvoll

Für alle Familien mit Kindern, die in ihrem Urlaub auf Mallorca sich lieber sportlich betätigen möchten, oder die Schönheit der Insel kennenlernen wollen, für den bietet sich die Nebensaison an. Besonders schön und empfehlenswert ist dafür der Frühling auf der Insel. Vor allem während der Mandelblütenzeit von Mitte Januar bis in den März hinein erstrahlt Mallorca in einer wunderschönen Blütenpracht. >> Erfahre hier alles zur Mandelblütenzeit auf Mallorca. Das Wetter kann zu dieser Zeit allerdings durchaus wechselhaft sein. Vom sonnigen T-Shirt-Wetter bis zum stürmischen und kalten Regenschauer ist hier alles dabei. Wanderfreunde kennen das und wissen sich perfekt zu kleiden. Für ausgedehnte Streifzüge durch die Natur, gibt es ein gut ausgeschildertes Streckennetz. Dabei sind sowohl kleine wie auch einfache Routen zu finden. Die anspruchsvollste Königsetappe auf Mallorca ist sicherlich der Fernwanderweg Gr-221 von Port d’ Andratx nach Port de Pollença. 

Du siehst, Mallorca mit Kindern ist unabhängig von der Jahreszeit immer ein schöner Tipp für den Familienurlaub. Dazu kommt die geringe Flugdauer auf die Insel von Deutschland aus. Gerade einmal etwa 2 bis maximal 3 Stunden brauchen die Flieger bis hierher.

Mann mit einem kleinen Kind am Strand von Mallorca.

Die 10 schönsten Orte und Strände für einen Familienurlaub mit Kindern auf Mallorca

Aus eigenen Erfahrungen gibt es für den perfekten Familienurlaub natürlich einige Kriterien, die der Urlaubsort auf Mallorca erfüllen sollte. Zum einen sollte er einen schönen Sandstrand, ohne große Steine oder gefährliche Felsen besitzen. Zum anderen ist es günstig, wenn die Wassertiefe des Meeres an dieser Stelle nur allmählich ansteigt. Weiterhin ist ein guter Blick auf die Kinder am Strand sehr wichtig. Toiletten in der näheren Umgebung sowie eventuell ein Kiosk für Getränke und kleinere Speisen sind ein weiterer Vorteil, wenn man mit Kindern auf Mallorca einen Tag am Strand verbringen möchte. Der Ort selbst darf keine Partyhochburg und im Allgemeinen kinderfreundlich gestaltet sein. 


  • ACHTUNG! Zur Sicherheit solltest du an den Stränden immer die Flaggen an den Wachtürmen der Rettungsschwimmer im Auge behalten. Nur bei einer grünen Fahne kann man auch wirklich unbesorgt ins Meer gehen. Schon bei einer gelben Signalisation ist es für Kinder durchaus gefährlich. Bei einer roten Flagge kann es dann selbst schon für geübte Schwimmer lebensgefährlich sein. An manchen Strandabschnitten können sich auch immer wieder gefährliche Strömungen entwickeln. Diese Bereiche sind mit Warnschildern gekennzeichnet. Die Strände werden von den Rettungsschwimmern vom 1. Mai bis zum 31. Oktober überwacht.

Im Folgenden haben wir für dich die bei Familien beliebtesten Orte und Strände auf Mallorca aufgelistet, wo sowohl Kinder wie auch Eltern einen entspannten Familienurlaub erleben können und wo die oben genannten Kriterien erfüllt werden. Wichtig dabei ist besonders für Erwachsene, dass es die Möglichkeit gibt, Liegen und Sonnenschirme über den Tag auszuleihen. Unser Tipp: Gerade in der Hochsaison lohnt sich ein zeitiges kommen. Dann sind die Liegen in der ersten Reihe noch zu haben und bieten einen idealen Blick auf die spielenden Kinder. Doch auch für den persönlichen Sonnenschirm oder der Familien-Strandmuschel ist auf den folgenden aufgeführten Stränden genügend Platz.

1. Port d’ Alcúdia

Familienurlaub an der Playa de Alcudia

Dieser Ort im Norden der Insel wird ganz oft als allererstes genannt, wenn es um einen Urlaub mit Kindern auf Mallorca geht. Hotels und Unterkünfte gibt es hier für jeden Geldbeutel. Vom einfachen 3-Sterne-Hotel bis zur gehobeneren 5-Sterne-Herberge ist hier an der Playa d‘ Alcúdia alles dabei. Fast alle davon haben sich auf Familien eingerichtet. Der weitläufige Strand ist perfekt für den Nachwuchs geeignet. Auf Mallorca ist nirgends sonst eine Playa zu finden, wo der Strand so flach ins Meer fällt. Man muss schon ein ganzes Stück durch das seichte Wasser laufen, bis die Kinder nicht mehr stehen können. Durch die Größe des Strandes findet man immer genügend Platz um auch außerhalb des Wassers zu toben. Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten sind schnell und fußläufig zu erreichen.

>> Hier kommst du direkt zu den Familien-Reiseangeboten für Port d’ Alcúdia

2. Playa de Muro

Im Süden von Port d‘ Alcùdia grenzt der Traumstrand der Playa de Muro an. Dieser verläuft in der Mitte der großen Bucht von Alcúdia und liegt zum Teil in einem Naturschutzgebiet. Die Hotels sind hier teilweise exklusiver aber nicht weniger kinderfreundlicher. Obwohl der Strand an manchen Stellen etwas schmaler ist, haben Eltern einen guten Überblick über die Kinder und das Wasser wird ebenfalls nur allmählich tief. Der Sand ist herrlich weich und so lassen sich perfekte Sandburgen bauen. Für die Eltern und ihren Kindern ist die Playa de Muro ein Genuss und Erholung pur.

>> Familienangebote für die Playa de Muro

3. Can Picafort

Nach der Playa de Muro folgt in der Bucht von Alcúdia mit Can Picafort das dritte Feriengebiet im Nordosten von Mallorca. Der Ort entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten vom kleinen Fischerdorf zu einem rein touristischen Ort. Besonders bei deutschen Urlaubern ist Can Picafort sehr beliebt. Der langgezogene Sandstrand hat alles was eine Familie für den perfekten Badetag benötigt. Sehr schön ist auch die große Strandpromenade mit einer Vielzahl an Geschäften und Restaurants. Diese ist ideal für den abendlichen Spaziergang geeignet oder um bei schlechtem Wetter zu bummeln und zu shoppen.

>> Mallorca mit Kindern in Can Picafort – zu den Angeboten

4. Sa Coma

Mallorca mit Kindern in Sa Coma

Sa Coma liegt an der Ostküste der Insel und bietet auf den ersten Blick, durch die überwiegende Bebauung mit Hotelgebäuden, nur wenig Charme. Für einen Familienurlaub auf Mallorca, besonders mit kleinen Kindern, ist der Ort allerdings ideal geeignet. Die Wege sind kurz und man ist schnell am schönen Sandstrand. Die Weitläufigkeit des Strandes garantiert, dass man dort auch immer einen schönen Platz bekommt. An der Promenade gibt es Bars und Restaurants für den kleinen oder großen Hunger. Mit dem Safari Zoo ist sogar ein Tierpark direkt in der Nähe. Für kleinere Spaziergänge bietet sich die angrenzende Landzunge mit der kleinen Burg Castell de la Punta de n‘Amer an.

>> Urlaubsangebote für den Ferienort Sa Coma

5. Cala Millor

Direkt oberhalb von Sa Coma liegt an der Küste, nur durch die Landzunge Punta de n’Amer getrennt, mit Cala Millor ein in Deutschland bekannter Urlaubsort. Dieser war in den letzten Jahren des Öfteren Mittelpunkt einer deutschen Auswanderserie. So verwundert es auch nicht, dass hier im Sommer wie auch im Winter überwiegend Urlauber aus unseren Gefilden anzutreffen sind. Für Familien mit Kindern ist er trotz seiner stark touristischen Ausprägung ein schöner Ort, um einen tollen Familienurlaub auf Mallorca zu verbringen. Der Strand bietet mit Liegen, Sonnenschirmen, Duschen und Toiletten einen sehr guten Service. Die Strandpromenade und die Seitengassen beherbergen eine Menge Geschäfte und Restaurants. Außerdem liegt Cala Millor herrlich zentral an der Ostküste. Von hier aus lassen sich somit schnell und einfach tolle Ausflüge unternehmen. Auch eine kleine Bimmelbahn fährt zum Nachbarort Sa Coma, wo sich mit dem Safari-Park ein schöner Zoo befindet (Siehe Ausflugstipps).

>> Schöne Reiseangebote für Familien nach Cala Millor

6. Cala Ratjada

Cala Ratjada liegt im Nordosten von Mallorca und ist ein herrlicher Ort für einen Familienurlaub. Er zeichnet sich besonders durch seine vielen Möglichkeiten aus. Dazu zählen zum Beispiel die drei Strände, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Zum einen die kleine Cala Gat, die beliebte Cala Son Moll und die große Cala Agulla. Letztere liegt in einer herrlichen grünen Umgebung, mit einem Pinienwald im Hintergrund. Cala Ratjada besitzt außerdem einen hübschen kleinen Hafen, mit einer sehr schönen Promenade. Der Leuchtturm Far de Capdepera ist nach einem kurzen Spaziergang erreichbar. Von der Burg Castell de Capdepera hat man dazu noch eine herrliche Aussicht auf die Landschaft und auf das Meer hinaus. 

>> Direkt zu den familienfreundlichen Hotels in Cala Ratjada und deren Angeboten

7. Paguera

Familienurlaub in Paguera

Ein Ferienort auf Mallorca mit gleich drei verschiedenen Stränden? Das findest du nicht nur in Cala Ratjada, sondern auch im Südwesten der Insel, im Ort Paguera. Auch hier sind meistens die deutschen Urlauber in der Mehrzahl. Einige nennen Paguera deshalb sogar „Little Germany“. Familien mit Kindern finden hier alles was man für einen schönen Familienurlaub auf Mallorca benötigt. Auch sind die Wege kurz und man erreicht alles Wichtige nach ein paar Gehminuten. Schön ist auch die geringe Entfernung zu Inselhauptstadt Palma. Mit dem Auto benötigst du dafür nicht mehr als eine halbe Stunde. Auch zu den sehenswerten Hotspots an der Westküste gelangt man schnell.

>> Paguera und Mallorca mit Kindern – günstige Urlaubsangebote

8. Santa Ponsa

Santa Ponsa liegt unterhalb von Paguera an einer großen Badebucht. Der Wellengang ist hier sehr gering und der Strand herrlich groß und weitläufig. Hier können die Kleinen richtig toben und den Tag am Meer genießen. Schön ist auch, dass es durch Palmen und Pinien viele schattige Plätze am Strand gibt. Die Wassertiefe steigt nur allmählich an und der Sand ist schön weich, bestens geeignet also für den Bau von Sand- oder Kleckerburgen. Doch auch den großen Urlaubern wird es hier gefallen. In der Nähe des Strandes von Santa Ponsa gibt es viele schöne Geschäfte und Restaurants. Bei den Hotels sind von einfachen Unterkünften bis zur gehobenen 5-Sterne-Herberge alles dabei. Außerdem gibt es in fast allen Häusern einen tollen Kids-Club. Da wird es Kindern im Familienurlaub auf Mallorca niemals langweilig. 

>> Tolle Familienreisen nach Santa Ponsa

9. Playa de Palma

Ja, auch die Playa de Palma ist für einen Familienurlaub auf Mallorca super geeignet. Kenner wissen nämlich, dass sich die Partys um den Ballermann nicht über den gesamten, 5 Kilometer langen, Strand ziehen. Wer in Richtung Can Pastilla, zwischen den Balneario‘s 11 und 15 seinen Urlaub bucht, der kann wunderschöne Tage verbringen. Denn für Familien gibt es gleich mehrere Vorteile: Keine langen Fahrten vom Flughafen zum Hotel, das Palma Aquarium gleich um die Ecke, das Zentrum von Palma, mit den tollen Sehenswürdigkeiten, schnell und kostengünstig mit Bus oder Taxi erreichbar und natürlich ein Strand mit einer großen Promenade, wo keine Urlaubswünsche offen bleiben. Zudem sind in diesem Bereich besonders kinderfreundliche Hotels für einen Familienurlaub auf Mallorca anzutreffen. 

>> Mallorca mit Kindern an der Playa de Palma – zu den Reiseangeboten

10. Cala Mesquida

Wer seinen Familienurlaub mit Kindern auf Mallorca ruhig und in Abgeschiedenheit erleben möchte, der ist an der Cala Mesquida genau richtig aufgehoben. Diese Bucht besitzt einen tollen großen Sandstrand und eine unter Naturschutz stehende Dünenlandschaft im Hintergrund. Hotelanlagen gibt es nur auf der linken Seite der Bucht. Diese sind allerdings keine großen Bettenburgen und perfekt für schöne Ferien geeignet. Größere Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es aber abseits der Hotels nicht. Dafür haben die Häuser genügend Aktivitäten und Showprogramme für ihre Gäste im Angebot. Wer gut zu Fuß ist, kann hinauf zum alten Wehrturm Talaia de Son Jaumell wandern und die herrliche Aussicht entlang der Küste genießen. 

>> Zu den Reiseangeboten für Familien zur Cala Mesquida

Weitere empfehlenswerte Familienstrände auf Mallorca

Auf Mallorca gibt es natürlich auch noch weitere Strände, die sich für einen Tagesausflug mit Kindern anbieten. Einige davon sind allerdings nur teilweise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Bei den folgenden Stränden lässt sich als Familie ebenso ein schöner Badetag verbringen.

Natürlich gibt es auch noch weitere traumhafte Buchten, die türkisblaues Wasser haben und in jedem Reiseführer erwähnt werden. Allerdings sind dort auch oftmals Felsen, Steine bzw. der Strand nicht ausreichend groß. Auch steigen an manchen Küstenorten die Wassertiefen schnell an und sind daher schlecht einschätzbar und gefährlich für Kinder. 

Die schönsten Strände und Badebuchten auf Mallorca

Ihr habt in eurem Familienurlaub auf Mallorca Oma und Opa oder andere Bekannte mit dabei? Vielleicht gestatten diese euch einen kinderfreien Tag und übernehmen die Betreuung eurer Kinder. Dann nichts wie hin zu den schönsten Stränden und Badebuchten auf der Insel. Diese sind nämlich oftmals etwas versteckt, felsig und nicht gerade für Kinder geeignet. Trotzdem sind da einige Schöne dabei, die ihr unbedingt gesehen haben solltet.

Die besten und familienfreundlichsten Hotels auf Mallorca

Ein Familienurlaub mit Kindern auf Mallorca ist natürlich immer sehr individuell. Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Für unsere folgende Hotelliste, der familienfreundlichsten Herbergen, haben wir trotzdem einige Kriterien angesetzt, um dir die Auswahl unter den vielen Hotels auf der Insel zu erleichtern.

Kriterien, nach denen die folgenden Hotels und deren Angebote ausgesucht wurden:

  • Reise einer 4-köpfigen Familie – 2 Erwachsene und 2 Kinder (3 und 6 Jahre alt)
  • Zimmerkategorie Appartement (meist kombinierter Wohn-/Schlafraum mit extra Schlafzimmer)
  • inklusive Transfer zwischen Flughafen und Hotel
  • Verpflegungskategorie: Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Unterkunft hat mindestens 90 % Weiterempfehlung und mindestens 4 von 6 Sterne, außerdem ist sie als familienfreundliche Einrichtung ausgewiesen
  • Kategorie Familienurlaub sowie Abenteuer und Spaß, Sportangebote für Kinder
  • Hotel mit Pool und Kinderspielplatz
  • Miniclub / Kinderbetreuung und Kinderdisco
  • Strandnahe Hotels – keine großen Entfernungen zum Meer

Unter “Reisedaten ändern” kannst du deine Reisewünsche, das Alter der Kinder und viele andere Dinge anpassen sowie zusätzliche Suchoptionen auswählen.

10 Erlebnisreiche Ausflüge für Groß und Klein

Auf Mallorca gibt es natürlich für deinen Familienurlaub nicht nur die tollen Strände, das Meer und die schönen Pools in den Hotelanlagen. Die Insel hat noch viel mehr zu bieten. Wir haben dir 10 schöne Ideen zusammengestellt, damit Mallorca mit Kindern zu keinem Zeitpunkt langweilig wird.

Wasser- und Rutschenparks

  • Hydropark Port d’ Alcúdia: Ein toller Rutschenpark im Norden von Mallorca mit sowohl Attraktionen für Erwachsene wie auch für Kinder und Kleinkinder. Ein herrliches Wellenbecken runden einen tollen Badetag ab. Eintrittskarten könne schon im Vorfeld über das Internet gekauft werden. Für den aktuellen Tag gibt es allerdings nur Tickets an der Tageskasse. Erwachsene zahlen für den Eintritt 29,95 € (Online 27,95 €) und Kinder 21,95 € (Online 19,95 €). Die Öffnungszeiten sind im Juli und August 10:00 – 18:00 Uhr und in den übrigen Monaten 10:00 – 17:00 Uhr. Von Anfang November bis Ende April ist der Park geschlossen. Mehr Informationen >> https://hidroparkalcudia.com/
  • Aqualand El Arenal: Einen weiteren schönen Wasserpark gibt es ganz in der Nähe der Playa de Palma in El Arenal. Für Adrenalin sorgen bei den großen Besuchern steile Rutschen oder der beliebte Trichter. Die Kleinen klettern derweil durch das Maul gefährlicher Wasserdrachen. Erwachsene bezahlen 32 € Eintritt (Online 30 €), Kinder (5-10 Jahre) 24 € (Online 22 €) und Kleinkinder 13 € (keine Onlineermäßigung). Geöffnet hat der Park im Juli und August von 10:00 – 18:00 Uhr, im Mai, Juni und September von 10:00 bis 17:00 Uhr. Mehr Informationen findest du hier >> https://www.aqualand.es/elarenal/de/

Marineland Mallorca

Delfine im Aqualand auf Mallorca

Hier in Portals Nous erwarten dich und deine Kinder bei eurem Familienurlaub auf Mallorca eine tolle Delfinshow sowie Vorführungen mit Robben und Papageien. Aufregend ist auch das Aquarium mit dem Haibecken. Ebenso ist ein Wasserspielplatz vorhanden, wo die kleinen planschen und toben können. Also unbedingt auch Badesachen mit einpacken. Geöffnet hat der Park bis Ende Oktober von 10:00 bis 17:00 Uhr, wobei der letzte Einlass um 15:30 ist. Der Eintritt für Kinder kostet 18€, für Kleinkinder (3 – 4 Jahre) 12 Euro und für Erwachsene 27 €. Bei einem Online-Kauf kann man 2 Euro pro Person sparen. >> https://www.marineland.es/mallorca/de/

Go-Kart fahren auf Mallorca

Auf Mallorca gibt es gleich mehrere Möglichkeiten für Familien mit Benzin im Blut, um die Reifen quietschen zu lassen und rekordverdächtige Rundenzeiten in den Asphalt zu brennen. Im Norden ist die Bahn in Can Picafort (https://www.kartingcanpicafort.com/) einen Besuch wert. Ab 6 Jahren kann man sich hier mit Papa oder Mama messen lassen. Auch an der Ostküste ist eine sehr interessante Outdoorbahn. In Cala Millor (https://kartingcalamillor.negocio.site/) befindet diese sich in fußläufiger Entfernung zu den Hotels.

Wer lieber in einer Halle seine Runden drehen möchte, findet diese Gelegenheit bei Ekarts in Marratxì (https://www.ekarts.es/). An Abgasen stört sich hier niemand, da die Karts alles Elektrofahrzeuge sind. Du fährst also wie bei der Formular-E fast geräuschlos.

In der Nähe der Playa de Palma befindet sich in Can Pastilla eine weitere Rennbahn für Kurvenhungrige. Geöffnet hat diese von 10:00 bis 19:30 Uhr. Wer eher im Südwesten der Insel seinen Urlaub verbringt, hat in Magaluf ebenso eine schöne Kart-Bahn (http://www.kartingmagaluf.com/eng/).

Safari Zoo in Sa Coma

Zebras im Safari-Zoo in Sa Coma

Hier sind mehr als 600 Tiere zu Hause. Du siehst Zebras, Elefanten, Giraffen, Erdmännchen, Nashörner, Tiger und viele mehr. Du fährst entweder mit deinem eigenen Fahrzeug (bzw. Mietwagen) durch den Park oder mittels einer kleinen Traktor-Eisenbahn. Wenn du in Sa Coma oder Cala Millor deinen Urlaub verbringst, gibt es sogar die Möglichkeit, mit Hilfe mehrere Haltestellen direkt bis zum Safari-Zoo gebracht zu werden. Geöffnet hat der Park in den Sommermonaten von 10:00 bis 17:00 Uhr und in der Nebensaison von 10:00 bis 16:00 Uhr. Der Eintritt kostet ab 12 Jahren 19 € und darunter 12 Euro. >> Offizielle Internetseite Safari-Zoo

Katmandu Freizeitpark

Der Katmandu-Park ist ein erlebnisreicher Freizeitpark mit interaktivem 4-D-Kino, einem großen Indoor-Spielplatz für kleinere Kinder, verschiedene Schießstände mit unterschiedlichen Motiven, einer großen Mini-Golfanlange und vielem mehr. Schön ist ebenso der große Wasserspielplatz, also unbedingt auch die Badesachen und ein Handtuch mitnehmen. Geöffnet hat der Park vom 31. März bis 19. Juni sowie vom 12. September bis 6. November von 10:00 – 18:00 Uhr. In den Sommermonaten (20. Juni – 11. September) von 10:00 – 22:00 Uhr. Der Eintritt kostet für Kinder (3 – 12 Jahre) 20 € und für Erwachsene 27,50 Euro. >> Mehr Informationen zum Park

Botanischer Garten “Botanicactus”

Der “Botanicactus” ist der größte botanische Garten auf Mallorca. Du findest ihn im Süden der Insel, neben dem Ort Ses Salines. Ein ausreichend großer Parkplatz ist vorhanden. Auf einer Fläche von 50 000 Quadratmeter entdeckst du mit deinen Kindern bei eurem Familienurlaub auf Mallorca über 400 Pflanzen- und fast 10 000 Kakteenarten. Das Areal umfasst dazu einen 10 000 Quadratmeter großen See. Der Garten hat täglich von 10:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Kinder bis 12 Jahren bezahlen 4,50 Euro Eintritt und Erwachsene 10,50 €. Wer nach dem Besuch noch Lust zum Baden hat, der fährt noch ein Stück weiter bis zur Küste und dem Traumstrand Es Trenc. Weitere Informationen >> https://www.botanicactus.com/

Leuchtturm am Cap Formentor

Der Leuchtturm am Cap Formentor

Der Leuchtturm am Cap Formentor ist der nördlichste Punkt der Insel Mallorca. Hier hast du eine fantastische Aussicht hinaus auf das Meer und kannst an manchen Tagen die Nachbarinsel Menorca sehen. Die schroffe Küstenlandschaft, mit den Bergen und Felsen, ist ein toller Kontrast zu den Stränden und grünen Landschaften. Im Leuchtturm ist ein kleines Café für den kleinen Durst und Hunger untergebracht. Ebenfalls befindet sich dort eine öffentliche Toilette. Über die Sommermonate gelangst du nur mittels eines Linienbusses zum Cap Formentor, da die Straße tagsüber wegen dem sonst drohenden Verkehrschaos gesperrt ist. Welcher Bus dorthin fährt und wo du zusteigen kannst, dies erfährst du alles in unserem ausführlichen Artikel über das >> Cap Formentor.

Golf Fantasia – Minigolf

Mal ein Minigolf-Match in einer einzigartigen Anlage spielen? Dann seid ihr im Golf-Fantasia genau richtig. Es befindet sich im Südwesten von Mallorca, im Ferienort Palmanova. Es gibt 3 verschiedene 18-Loch-Routen unter schattigen Palmen, mit tropischen Pflanzen und verschiedenen Wasserfällen. Ein absoluter Spaß für die gesamte Familie während des Urlaubes auf Mallorca. Ein Kurs (mit 18 Löchern) kostet für Kinder 8,50 € und für Erwachsene 13,50 €. Möchte man alle 3 Anlagen durchspielen, bezahlen Kinder 12 € und Erwachsene 18 €. Mehr Infos zur Minigolfanlage bekommst du hier >> https://golffantasia.com

Outdoor Kletterparks auf Mallorca

  • Jungle Park – Santa Ponsa: In einem 9 Hektar großen Waldstück, finden hier Groß und Klein viele Hindernisse in den Kronen der Kiefern und Pinien. In dem Hochseilgarten, im Südwesten von Mallorca, gibt es dazu ebenfalls die ein oder andere Seilrutsche. Eine Piratenkurs ist extra nur für Kinder von 4 bis 12 Jahren gemacht. Dieser kostet zum Beispiel 15 €. Die anderen, auch für Erwachsene geeignete Routen, kosten zwischen 20 und 27 €. Geöffnet hat der Park von 10:30 – 18:30 Uhr (Kassenschluss um 17:30 Uhr). Hier kommst du zur offiziellen Internetseite mit weiteren Informationen >> http://www.jungleparc.es/de
  • Tirolinas Go Forestal Park – Playa de Palma: Einen weiteren Kletterpark gibt es nahe der Playa de Palma. Hier toben sich Familien mit Kindern im Urlaub auf Mallorca so richtig aus. Die Routen in den Baumwipfeln haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und kosten zwischen 17 und 24 €. Natürlich sind auch Angebote für Kinder mit darunter. Geöffnet hat der Forestal Park aktuell nur am Wochenende, zwischen 10:00 und 17:00 Uhr. >> Mehr Informationen

Naturpark S’Albufera

Familien mit Kindern mögen auf Mallorca den Naturpark s'Albufera

Im Naturpark s’Albufera, einem über 1600 Hektar großem Areal nahe der Playa de Muro, lassen sich eine Vielzahl an Vogelarten, kleinere Reptilien, Frösche, Schlangen und Fische beobachten. Für die sparsame Familie mit Kindern ist das Schöne, dass man hier, im Gegensatz zu vielen anderen Attraktionen auf Mallorca, keinen Eintritt bezahlen muss. Die gekennzeichneten Wege dürfen allerdings nicht verlassen werden. Mehrerer Hochstände gewährleisten einen guten Überblick über den Park. Von April bis Ende September ist das Naturschutzgebiet s’Albufera von 9 – 18 Uhr und in der Nebensaison verkürzt von 9 – 17 Uhr geöffnet. Den Eingang findest du an der Straße zwischen Port d‘ Alcúdia und der Playa de Muro. >> Weitere Informationen zum Naturpark.

Weitere schöne Ausflüge für einen Familienurlaub mit Kindern auf Mallorca

Mallorca mit Kindern bei schlechtem Wetter – 10 Tipps

Wenn man mit Kindern auf Mallorca Urlaub macht, dann möchte man natürlich tolles Wetter haben und möglichst täglich den warmen Sonnenschein genießen. Aber die Insel wäre nicht so schön grün, wenn es nicht auch ab und an regnen würde. Mit den folgenden 10 Tipps erlebst du die Insel auch an schlechteren Tagen.

1. Trampolinhalle in Palma

Der große Indoor Trampolin-Park befindet sich in der Nähe des Fußballstadions Son Moix, an der Autobahn Ma-20 (Abfahrt 7a), im Nordwesten der Inselhauptstadt Palma. Hier gibt es Spaß, Bewegung und jede Menge Action zu erleben. Man kann nicht nur verschiedene Trampolins und Hindernisse ausprobieren, sondern auch einen echten Ninja-Parcours meistern. Ein absolutes Highlight für Groß und Klein. Den Muskelkater kann man ja dann am nächsten Tag mit an den Strand nehmen 😉 . Geöffnet ist die Halle von Sonntag bis Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr und am Freitag und Samstag von 9:00 – 21:30 Uhr. Der Eintritt kostet für eine Stunde für Erwachsene 16,50 € und für Kinder 11 € (jede weitere Stunde 6 Euro pro Person. >> Hier geht’s zum Trampolin-Park

2. Palma Aquarium

Das Palma Aquarium ist perfekt für einen Familienausflug auf Mallorca geeignet.

Das Palma Aquarium, nahe der Playa de Palma, ist die beliebteste Attraktion auf der Insel für Familien mit Kindern. Hier kann man in die Unterwasserwelt der verschiedenen Weltmeere eintauchen und deren Artenvielfalt entdecken. Kleine Kinderaugen sind zum Beispiel fasziniert von dem größten Haifischbecken Europas. Dazu gibt es ein atemberaubendes 3D-Kino. Im sogenannten Aquadome werden Wale auf die 360° Leinwand projeziert. Mit der entsprechenden Akustik fühlt man sich so, als ob man mit den riesigen Meeresbewohnern mitschwimmen würde. 

Das Badezeug sollte nicht vergessen werden, da es auf dem Außengelände einen schönen Wasserspielplatz gibt. Geöffnet hat das Palma Aquarium ganzjährig von 09:30 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr). Die Preise an der Tageskasse kosten 26,50 € für Erwachsene und für Kinder 15,50 Euro. >> Alle weiteren Infos zum Palma Aquarium

3. Castell Capdepera

Hoch oben auf einem Berg liegt im Nordosten der Insel, in der Nähe des Urlaubsortes Cala Ratjada, die Burg „Castell Capdepera“. Von der sehr gut erhaltenen Festungsanlage hat man eine tolle Aussicht über die Gegend. Gebaut wurde sie im 14. Jahrhundert und bot der Bevölkerung Schutz bei Überfällen von Piraten. Man bekommt einen sehr guten Eindruck über das mittelalterliche Leben auf Mallorca.

Die Gebäude und die Kirche können ganzjährig besucht werden. Geöffnet hat das Castell Capdepera in den Sommermonaten (Juni – September) von 10 – 21 Uhr und in den Wintermonaten von 10 – 17 Uhr. Der Eintritt kostet, egal ob groß oder klein, 3 Euro und die Einnahmen werden zu 100 Prozent zum Erhalt der Burg verwendet. >> Alle Infos zu diesem Ausflugstipp

4. Naturkundemuseum und botanischer Garten in Sóller

Eine weitere Möglichkeit, in die Geschichte der Balearen einzutauchen, ist das balearische Naturkundemuseum in Sóller. Es befindet sich direkt an der Hauptstraße Ma-11, an der westlichen Seite des Ortes. Die Ausstellungsstücke sind auf 3 Etagen und in 5 Sälen angeordnet. Die Fossilien stammen überwiegend aus privaten Sammlungen und haben hier ein gemeinsames Zuhause gefunden. Im Garten des Anwesens ist ein botanischer Garten angelegt. Dieser beherbergt nicht nur eine Vielzahl einheimischer Pflanzen, Sträucher und Gräser, sondern auch Insekten und in einem Teich sogar einige Frösche. Weitere Informationen bekommst du auf den Internetseiten der beiden Einrichtungen.

5. Mit dem historischen Zug nach Sóller und dann weiter mit der Straßenbahn zum Hafen

Mit der Straßenbahn auf Mallorca fahren.

An die Westküste nach Sóller kommst du nicht nur mit einem Auto, sondern auch mit einer historischen Eisenbahn. Diese wurde vor mehr als hundert Jahren gebaut, um die Erzeugnisse aus dem sogenannten Orangental in die Hauptstadt nach Palma zu bringen. Heute ist der Zug ein touristisches Highlight auf der Insel. Besonders Familien mit Kindern lieben es in ihrem Familienurlaub diese Strecke zu fahren und die herrliche Landschaft zu genießen. Aufregend ist die Fahrt durch einige lange und dunkle Tunnel. Der Bahnhof in Sóller befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Zentrum. Dort liegt auch der Plaça de la Constitició, mit dem Wahrzeichen der Stadt, der wunderschönen Kirche Sant Bartomeo .

Hier in Sóller gibt es außerdem die einzige Straßenbahn der Insel. Diese fährt direkt vor dem Bahnhof der Eisenbahn ab und verbindet den Ort mit dem Hafen Port de Sóller. Natürlich ist auch dieses genauso historisch wie die Eisenbahn, diente doch die Strecke als Verlängerung der Linie. Bevor man aber den Hafen erreicht, fährt man noch entlang der langen Strandpromenade, die von wehenden Palmen gesäumt ist. Ein Tagesausflug nach Sóller ist die perfekte Idee für Familien mit Kindern, wenn einmal auf Mallorca die Sonne nicht scheinen sollte. Mehr Informationen (Strecke, Fahrpläne und Fahrkarten) zur Eisenbahn „Roter Blitz“ und der Straßenbahn >> https://trendesoller.com/deu/index

6. Castell de Bellver

Diese Festungsanlage aus dem 14. Jahrhundert befindet sich oberhalb der Inselhauptstadt Palma. Die runde Bauweise ist in Europa einmalig. Die 4 Türme sind nach den jeweiligen Himmelsrichtungen ausgerichtet. Die Burg wurde in den Jahrhunderten zu unterschiedlichen Zwecken genutzt. So zum Beispiel auch als Gefängnisanlage. Hier oben im Castell de Bellver, taucht man nicht nur in das mittelalterliche Mallorca ein, sondern hat auch eine herrliche Aussicht auf die Stadt und einen großen Teil der Insel. Heute befindet sich in einem Seitenflügel der Festung ein sehr sehenswertes Museum zur Stadtgeschichte von Palma. In der Hauptsaison hat es von Dienstag bis Samstag von 10 – 19 Uhr und am Sonntag von 10 – 15 Uhr geöffnet (Montag geschlossen). Der Preis ist mit 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder erschwinglich. >> Alle weiteren Informationen zum Castell de Bellver

7. Palma Kathedrale “La Seu”

Die Kathedrale von Palma de Mallorca

Mit Kindern auf Mallorca zu einem Ausflug in eine Kirche fahren? Was erstmal nach weniger Spaß für die Kids klingt, ist in Wahrheit ein absolutes Muss bei einem Urlaub auf Mallorca. Denn das Innere des Gotteshauses ist so beeindruckend, dass auch Kinder begeistert sein werden. Außerdem gehört die Palma Kathedrale zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel. In den Sommermonaten kann man sogar die Dachterassen über dem Kirchenschiff besuchen. Dort kommt zum Einblick in die einzigartige Architektur des Baus noch die herrliche Aussicht auf das Meer und hinüber zum Hafen dazu. Anschließend kann man noch durch die Innenstadt schlendern und in eins der vielen schönen Cafés oder Restaurants einkehren. Weitere Informationen zur >> Palma Kathedrale, Öffnungszeiten, Preise und Tickets.

8. Königspalast La Almudaina

Direkt neben der Kathedrale, steht mit dem Königspalast La Almudaina, ein weiteres bedeutendes historisches Gebäude. Wer den Innenhof betritt oder sich die Formen zum Beispiel der großen Fenster genauer ansieht, wird vielleicht gleich sich an arabische Bauwerke erinnern. Der Palast wurde nämlich ursprünglich während der Inselherrschaft der Mauren auf Mallorca gebaut. An einigen Gemälden und Wänden kann man noch arabische Innenschriften erkennen. Heutzutage ist La Almudaina die Mallorca-Residenz des spanischen Königshauses. Außerdem, in einem nicht zugänglichen Teil des Palastes, der Sitz des spanischen Militärkommandos. Ein Großteil des Gebäudes kann aber inklusive des Museums der königlichen Krone besichtigt werden. Erwachsene zahlen 7 Euro und Kinder 4 Euro Eintritt. Mehr Infos zum >> Königspalast La Almudaina 

9. Rafael Nadal Museum in Manacor

Alle sportbegeisterten Familien, die auf Mallorca mit ihren Kindern Urlaub machen, werden wissen, dass es mit Real Mallorca nicht nur einen spanischen Erstligisten im Fußball gibt, sondern auch einer der größten und weltweit besten Tennisspieler von der Insel stammt. Er ist mit 22 Grand-Slam-Siegen Rekordhalter im Männerbereich. Obwohl noch aktiv und bei bester Gesundheit, gibt es in seinem Heimatort Manacor schon ein Museum über ihn. Es zeigt nicht nur seine beeindruckende sportliche Laufbahn und die gewonnenen Trophäen, sondern auch einen kleinen Einblick in sein Privatleben. Selbst betätigen kann man sich ebenso, zum Beispiel beim virtuellen Tennis-Match oder im Formel-1 Simulator. Auf dem Gelände hinter dem Museum befindet sich im Übrigen auch die große Rafael Nadal Akademie. Die Öffnungszeiten, Preise und Tickets bekommst du auf der offizielle Internetseite des >> Rafael Nadal Museums

10. Die Drachenhöhlen von Porto Cristo

Drachenhöhle Porto Cristo auf Mallorca

Ein spektakuläres Naturgebilde auf Mallorca für die ganze Familie, bietet die Drachenhöhle von Porto Cristo. Es handelt sich um ein Tropfsteinhöhlensystem, was sich über eine Gesamtlänge von 1200 Metern erstreckt. Dazu kommen 6 große unterirdische Seen. Die über tausend Jahre gewachsenen Stalaktiten und Stalagmiten sind wunderschön angeleuchtet und man hat das Gefühl, auf einer unterirdischen Erforschungstour zu sein. Auf einem der Seen findet während der Führung ein klassisches Konzert statt. Dazu wird das Licht in der Höhle abgedunkelt und nur die kleinen Boote mit den Musikern sind beleuchtet. Mehr zu dieser Höhle, sowie Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen bekommst du auf >> unserer Seite zur Drachenhöhle

Mietwagen für Familien auf Mallorca und was dabei beachtet werden sollte

Wenn man keinen Hotel-Transfer bucht, seinen Familienurlaub auf Mallorca individuell in einer Finca oder Ferienwohnung verbringt, oder vielleicht einen schönen Ausflug auf eigene Faust plant, dann kommt man oftmals an einem Mietwagen nicht vorbei. Im Folgenden erklären wir dir, was du beachten musst, wenn du mit Kindern auf Mallorca ein Fahrzeug mieten möchtest.

Angebote prüfen und rechtzeitig buchen

Vor der Pandemie war das Angebot an Fahrzeugen auf der Insel riesig. Aktuell jedoch können die Autovermieter ihren zurückgefahrenen Bestand wegen den Lieferschwierigkeiten der Hersteller nicht schnell genug wieder aufstocken. Die Folge ist ein sehr knappes Angebot und hohe Preise. Du solltest also schon sehr zeitig deinen Mietwagen buchen, wenn du dir über die genauen Mietzeiten schon klar bist. Im Folgenden Rechner von unserem Partner Check 24, kannst du dazu eine Vielzahl der Anbieter und deren Angebote vergleichen. Der Vorteil besteht außerdem dabei, dass du über das Portal bis zu 24 Stunden vor der eigentlichen Abholung die Buchung wieder stornieren kannst. Ideal, falls die Preise bis zum Urlaubsantritt doch wieder fallen sollten.

* Du wirst zu unserem Partner Check24 weitergeleitet

Falls du in einem Hotel deinen Familienurlaub mit Kindern auf Mallorca verbringst und spontan ein Auto mieten möchtest, solltest du dich auch direkt an die Rezeption der Herberge wenden. Viele Häuser haben mit verschiedenen Vermietern vor Ort Sonderkonditionen für ihr Gäste ausgehandelt. Darüber freut sich die Urlaubskasse und das gesparte Geld kann dann zum Beispiel in Eis umgesetzt werden.

Auf ausreichende Größe des Fahrzeuges achten

Ein wichtiges Thema, bei der Anmietung eines Familienautos auf Mallorca, ist auch die passende Größe. Klar, für einen spontanen Ausflug reicht ein Wagen mit der entsprechenden Anzahl der Sitzplätze. Wenn du allerdings schon ein Fahrzeug bei deiner Ankunft am Flughafen brauchst, solltest du dir auch Gedanken um das sichere Verstauen der Gepäckstücke machen. Zum Beispiel einen VW Polo zu viert und dann auch noch einen Koffer pro Person, wird definitiv nicht funktionieren. 

Mietwagen für den Familienurlaub Mallorca

Auch auf der Insel muss die Zuladung ordentlich gesichert sein um die Insassen bei einem Unfall nicht zu gefährden. Denn Koffer auf der Rückbank, zwischen den beiden Sitzplätzen zu positionieren, kann im Fall der Fälle lebensgefährlich sein.

Wichtig! Auf passende Kindersitzgröße achten

Genauso wie in Deutschland, so gibt es auch in Spanien und auf Mallorca Vorschriften, wie Kinder im Fahrzeug mitfahren dürfen. Unter einer Körpergröße von 1,35 Meter braucht man dabei noch eine Sitzerhöhung bzw. einen geeigneten Kindersitz. Wenn der Nachwuchs auf dem Beifahrersitz Platz nehmen möchte, muss er oder sie mindestens 12 Jahre alt sein und ebenfalls über 1,35 m groß sein. Ansonsten gelten dieselben Empfehlungen, die die Hersteller der Kindersitze zu ihren Produkten herausgeben. Dabei zählt dann, dass das Körpergewicht und die Größe des Kindes auch für den entsprechenden Sitz freigegeben ist.

Eigene Sitzerhöhungen können durchaus von Deutschland aus mitgebracht und verwendet werden. Bei kleineren Kindern ist dies umständlicher, da die Sitze dann noch größer und schwerer sind. Die Vermieter bieten aber Kindersitze für zusätzliche Gebühren an. Bitte kontrolliere dabei aber immer selbst den Zustand der Sitze. Du bist als Fahrzeugführer für die ordnungsgemäße Sicherung der Kinder verantwortlich. Falls du Defekte am Sitz feststellst, sprich den Vermieter sofort darauf an. Oftmals ist es keine böse Absicht vom Verleiher, sondern einfach nur Unkenntnis über den Schaden.

In unserem großen >> Mietwagen-Artikel haben wir dir 10 Tipps zusammengefasst, was du darüber hinaus alles zum Thema beachten solltest.

Weitere wichtige Hinweise zum Sonnenschutz, Trinkwasser und anderen Dingen

Damit dein Mallorca Familienurlaub ein traumhaft schönes Erlebnis wird, sind noch ein paar andere Dinge zu beachten. Wir haben für dich deshalb noch die folgenden Punkte zusammengefasst, die uns als Eltern wichtig sind und auf die du ebenso achten solltest.

Sonnenschutz – ganz wichtig auch im Schatten

Wusstest du, dass Hautkrebs die fünfthäufigste Krebserkrankung auf den Balearen ist? Dies soll dir noch einmal verdeutlichen, dass der Sonnenschutz auf der Insel enorm wichtig ist. Auch wenn die Pflegeprodukte auf Mallorca teurer sind als in Deutschland (besonders in den Touristenregionen), sollte man sich immer ausreichend vor der Sonne schützen. Allein ein schattiges Plätzchen zu suchen reicht dabei leider nicht. Denn auch unter einem Sonnenschirm kann man sich einen schmerzhaften Sonnenbrand einfangen. Ebenso sollte man in der Nebensaison bedenken, dass die Sonne eine stärkere Kraft hat als in Deutschland. Bei einem Familienurlaub auf Mallorca solltest du also dich und deine Kinder immer ordentlich eincremen.

Familienurlaub Mallorca mit Kindern im Pool

Empfohlen ist für Kinder im Sommer ein Lichtschutzfaktor von mindestens 30, besser noch 50 und bei Erwachsenen ein LSF zwischen 20 und 30. Abhängig ist das natürlich auch vom jeweiligen Hauttyp. Beachtet werden muss auch, dass Wasserfest nicht gleich Wasserfest ist. Dieses Prädikat bekommen die Produkte schon, wenn sie nach 20 Minuten im Wasser noch zur Hälfte schützen. Also am besten immer wieder nach der nassen Abkühlung neu eincremen. Die alte, im letzten Jahr nicht aufgebrauchte Sonnencreme, sollte nicht noch einmal verwendet werden, da sie über die Zeit an Schutzfunktion verliert.

Außerdem ist eine Kopfbedeckung in der prallen Sonne immer ratsam. Auch Sonnenbrillen, mit gegen UV schützenden Gläsern, sollten mit im Reisegepäck sein. Nach dem Tag am Meer und der Dusche, die die Haut von Sand und Salz befreit, empfiehlt sich außerdem eine After-Sun-Lotion. 

Kann das Leitungswasser auf Mallorca getrunken werden?

Wenn du auf Mallorca den Wasserhahn aufdrehst wirst du feststellen, dass es nicht so klar wie in Deutschland ist und eventuell auch ein wenig nach Chlor riecht. Das muss nicht unbedingt ein Zeichen dafür sein, dass man es nicht trinken kann. Laut der Wasserwirtschaft auf der Insel hat das Wasser die Qualität, um als Trinkwasser verwendet werden zu können. Trotzdem kommt es regelmäßig vor, dass es in manchen Orten zu unterschiedlichen Jahreszeiten Warnungen gibt, dass das Wasser wegen einer hohen Nitrat- und Chloridbelastung nicht getrunken werden sollte.

Der Wasserverbrauch auf der Insel ist im Sommer extrem hoch und alleine durch die Stauseen auf Mallorca nicht zu decken. Dazu kommt, dass die Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen veraltet und nicht mehr auf neuesten Stand sind. Mallorca investiert zwar nun in die Infrastruktur, doch bis die Qualität des Wassers überall zufriedenstellend ist, wird wohl noch einige Zeit vergehen. Du solltest also Wasser nur im Supermarkt kaufen. Auch zur Zubereitung von Babynahrung würden wir die Verwendung des Leitungswassers nicht gerade empfehlen. Zum normalen kochen kann man es aber verwenden, da durch das Aufkochen viele der ungesunden Stoffe abgetötet werden.

Windeln und Babynahrung auf Mallorca

Drogeriemärkte, wie zum Beispiel Müller oder Rossmann, gibt es nicht nur in der Inselhauptstadt Palma, sondern in vielen weiteren Orten auf der Insel. So musst du also bei einem Familienurlaub auf Mallorca mit kleinen Babys nicht auf gewohnte Qualität verzichten. Eine DM-Drogerie ist aber leider noch nicht vorhanden. Trotzdem sind in jedem größeren Ort ein Eroski, Eurospar, Mercadona oder vereinzelt auch Lidl-Filialen zu finden. Diese besitzen ein großes Angebot an Hygieneartikeln und Nahrung für das Säuglingsalter. Die Menschen auf der Insel bekommen schließlich auch Kinder und brauchen dafür dieselben Dinge wie wir in Deutschland. So sind zum Beispiel Produkte wie Windeln von Pampers oder Babynahrung von Hipp fast überall zu bekommen.

Du musst also nicht einen Koffer mit einem Berg an Utensilien für euer Baby voll packen. Allerdings eines wollen wir nicht verschweigen. Die Markenprodukte sind auf Mallorca deutlich teurer als in Deutschland. Genauso ist es mit Cremes, Feuchttüchern und anderen Hygieneartikeln. Ansonsten sind die Spanier sehr kinderfreundlich und hilfsbereit. Ein Familienurlaub auf Mallorca mit kleinen Babys steht also nichts im Wege.

Familie mit Baby am Mallorca Strand

Dir fehlt noch etwas in diesem Artikel oder du hast zum Thema Familienurlaub Mallorca nicht die richtigen Information gefunden, die du gesucht hast? Dann schreibe uns gern entweder per Mail an info@dream-of-mallorca.com oder über unser Kontaktformular. Wir als Eltern möchten diese Seite immer weiter verbessern, so dass keine Fragen offen bleiben und du Mallorca mit deinen Kindern genießen kannst.



Reiseangebote

Das ganze Jahr traumhafte Reiseangebote bei deinem Reiseportal Dream of Mallorca.


Mietwagen für Mallorca

Günstige Mietwagen für den Familienurlaub auf Mallorca. Dazu 10 wichtige Tipps zur Anmietung.


Fincas und Ferienwohnungen auf Mallorca

Traumhafte Fincas und Ferienwohnungen mit Pool auf deiner Lieblingsinsel Mallorca.