Deià – ein malerisches Bergdorf inmitten der Serra de Tramuntana

Deià ist ein malerischer Ort in den Bergen von Mallorca und wird oftmals auch als das Künstlerdorf der Insel bezeichnet. Die Lage könnte nicht traumhafter sein. Nahe der Küste im Nordwesten, auf etwa 400 Metern über dem Meeresspiegel, ist Deiá umgeben von den grün bewachsenen Bergen des Tramuntanagebirges. So zum Beispiel der 1064 Meter hohe Puig de Taix. Der Kern des Ortes befindet sich mit seinen traditionellen Häusern auf einem Hügel, von dem man einen herrlichen Blick hinaus auf das Meer hat. Für einige ist Deià sogar das schönste Bergdorf von ganz Mallorca.

Das Künstlerdorf Deià auf Mallorca

Für eine Fahrt hierher benötigst du mit deinem Mietwagen von der Inselhauptstadt Palma etwa eine dreiviertel Stunde. Viele verbinden einen Ausflug gleich auch mit einem Besuch der Orte Valldemossa oder Sóller, zwischen denen sich das Dorf Deià an der Straße Ma-10 befindet. Alternativ kann man von Palma auch die Buslinie 203 benutzen. Dies ist besonders in den Sommermonaten die beste Idee, da es in Deiá keine größeren Parkplätze gibt und die paar wenigen am Straßenrand schnell belegt sind.

Läufst du den berühmten Trockensteinwanderweg GR 221 auf Mallorca, dann kommst du ebenfalls in Deià vorbei. Überhaupt ist es zu empfehlen, den Ort zu Fuß zu entdecken. So kann man am besten durch die vielen kleinen Gassen mit den hübschen alten Steinhäusern spazieren gehen und sich von dem Flair begeistern lassen. Auch gibt es einige kleine Geschäfte, Kunstgalerien, Boutiquen und Cafés. Ebenfalls hier ansässig ist das Restaurant „Es Raco d’es Taix“, eines der wenigen auf Mallorca, die mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet sind.

Herrliche Aussicht aufs Meer im Künstlerdorf Deià auf Mallorca

Lange Geschichte des heutigen Künstlerdorfes

Das Deià auch gern als das Künstlerdorf von Mallorca bezeichnet wird, liegt an den vielen Malern, Schriftstellern und Künstlern, die in dem Ort heimisch waren oder noch sind. Darunter findet man solch namenhafte Personen wie Pablo Picasso, der Schriftsteller Robert von Ranke-Graves oder auch der katalanische Maler Santiago Rusiñol. In der Ruhe der Umgebung, eingerahmt von einer fantastischen Landschaft, kann man anscheinend besonders schön seinen kreativen und spirituellen Gedanken freien Lauf lassen. Auch die verstorbene Prinzessin Lady Diana oder der Pop-Sänger Robbie Williams genossen schon in Deià einige erholsame Tage.

Schöne Gassen im Bergdorf Deià

Die Gegend hat als Heimat eine lange Tradition. Schon zur prähistorischen Zeit soll es hier Menschen in den umliegenden Höhlen gegeben haben. Die fruchtbare und Wasserreiche Umgebung ist sicherlich ein Grund dafür gewesen. Der Name stammt aber aus der Zeit, als die Insel von den arabischen Mauren beherrscht wurde. Deià bedeutet demnach übersetzt etwa soviel wie “Feld” oder “Dorf”. Schriftlich erwähnt wurde die Siedlung aber erst 1583 in einer Chronik des Nachbarortes Valldemossa. Im 16. und 17. Jahrhundert war die Küstenregion immer wieder einigen Piratenangriffen ausgesetzt. Aus diesem Grund ließ man in der Gegend mehrere Wehrtürme errichten.

Heutzutage wird das Künstlerdorf Deià immer mehr zum Luxuswohnort auf Mallorca. Es entstehen teilweise neue Anwesen, oder die bestehenden werden renoviert, ausgebaut und zu sehr hohen Preisen entweder verkauft oder vermietet. Ein weiteres Standbein für den Ort ist natürliche der Tourismus. Allerdings ist man zum Glück vom Massentourismus hier weit entfernt. Wer es sich leisten kann, verbringt hier im Künstlerdorf Deià auf Mallorca wunderschöne und ruhige Tage, abseits des großen Trubels in den Urlaubshochburgen der Insel. Prominente wissen dies das ganze Jahr über zu schätzen und so besteht die Möglichkeit auch das ein oder andere bekannte Gesicht zu sehen.

Strand Cala Deià

Der kleine Strand der Cala Deià liegt etwa 3 Kilometer von dem eigentlichen Ort entfernt. Dazu muss eine sehr enge, abschüssige und kurvenreiche Straße gemeistert werden. Es gibt einige 180 Grad Kurven, an denen nur ein Fahrzeug vorbei passt. Durch die kaum vorhandenen Parkplätze am Strand, parken dazu noch viele Autos an den Seitenrändern der Straße. Mit viel Geduld und Rücksicht auf den entgegenkommenden Verkehr, kommt man aber nach etwa 20 Minuten Fahrtzeit an. Zu Fuß benötigt man von Deià hinunter zum Strand etwa 45 Minuten.

Strand der Cala Deià auf Mallorca

Der Strand und die Bucht der Cala Deiá sind eingerahmt von hohen, mit Sträuchern und Bäumen bewachsenen Felsen. Von der Terrasse des sich hier direkt am Meer befindlichen Restaurants Ca’s Patró March, kann man wunderschön diese tolle Umgebung genießen. Der Strandbereich ist hier sehr klein und hat eine Breite von ungefähr nur 70 Metern. Liegen oder Sonnenschirmen gibt es hier genauso wenig wie eine Überwachung durch einen Bademeister. Der Untergrund ist sehr steinig und oftmals werden große Mengen an abgestorbenen Seegras angeschwemmt. Die Wassertiefe nimmt sehr schnell zu. Aus diesen Gründen ist die Cala Deià für Familien mit Kindern auch nur bedingt zu empfehlen.

Sehenswertes in der Umgebung von Deià auf Mallorca

Das Gebiet um Deià zählt nicht nur als Künstlerdorf, sondern auch zu den schönsten Gegenden auf Mallorca. Das sich hier befindliche Tramuntanagebirge hat eine Vielzahl von interessanten Wanderrouten und Sehenswürdigkeiten zu bieten. Für deinen Urlaub bekommst du hier ein traumhaftes Kontrastprogramm zu Sonne, Strand und Meer. Tauche ein in das mediterrane Feeling der Insel. Im Folgenden stellen wir die einige schöne Orte vor, die du in der Nähe des Künstlerortes Deià auf Mallorca besuchen kannst.



Archäologisches Museum von Deià

In einem der ältesten Gebäude des Dorfes, in einer renovierten Mühle, befindet sich in Deià ein kleines archäologisches Museum. Es behandelt die prähistorische Zeit der Baleareninseln. Zu den außergewöhnlichsten Exponaten zählen Knochenreste der schon längst ausgestorbenen Ziegenart „Myotragus Balearicus“. Diese soll die Inseln sogar schon vor dem Menschen bewohnt haben. Das Museum befindet sich auf der Straße Calle Teix mit der Hausnummer 2.

Herrenhaus Son Marroig

Son Marroig ist ein traditionelles Herrenhaus oberhalb der Küste und liegt etwa 4 Kilometer von Deià entfernt. Hier hast du ein sehenswertes Museum mit Stücken über die Geschichte der Insel und aus den umfangreichen Sammlungen des österreichischen Erzherzogs Ludwig Salvator. Diesem gehörte das Anwesen im 19. Jahrhundert und er hatte sich mit seiner Gönnerhaftigkeit, dem persönlichen Einsatz für die Umgebung und seinem Interesse für Land und Leute sehr verdient um die Balearen gemacht.

Sehr schön ist auch der zum Meer gelegene Garten des Grundstückes. Hier gibt es mit dem weißen Pavillon aus Marmorstein einen berühmten Foto-Spot auf der Insel. Zudem hast du eine traumhafte Aussicht entlang der Westküste und auf das Meer hinaus.

Lochfelsen Sa Foradada

Lochfelsen Sa Foradada

Den Lochfelsen Sa Foradada findest du unterhalb von Son Marroig. Zu ihm führt von oben ein Wanderweg nach unten. Auf der Landzunge selbst gibt es ebenfalls ein Weg, der dich bis zu der Spitze des Felsenvorsprungs führt. Dort gibt es einen ungewöhnlich aussehenden, hohen Felsens mit einem Loch genau mittig im Gestein. Dieses Loch sieht mit ein wenig Fantasie und von einer bestimmten Stelle sogar aus wie der Umriss der Insel Mallorca aus.

Bergdorf Valldemossa

Valldemaossa ist der nächstgelegenste größere Ort in der Nähe von Deià. Du durchfährst ihn, wenn du von Palma aus über die Straße Ma-1110 kommst. Auch hier fühlst du dich in eine andere Welt versetzt. In einem Tal, zwischen den Bergen gelegen, flanierst du hier durch die sehr schönen Gassen des Ortes. Berühmt ist Valldemossa auch durch den weltberühmten Komponist Frédéric Chopin und die französische Schriftstellerin George Sand geworden. Sie verbrachten hier in einem ehemaligen Kartäuserkloster den Winter 1838/39. Im Anschluss entstand daraus das Buch „Ein Winter auf Mallorca“, was es heute in Valldemossa an jeder Ecke zu kaufen gibt. Das Kloster und die Räumlichkeiten beherbergen heute ein sehr sehenswertes Museum.

Bergdorf Valldemossa

Fincas und Ferienwohnungen auf Mallorca

Traumhafte Fincas und Ferienwohnungen auf Mallorca


Touren und Ausflüge

Tolle Ausflüge und Touren für deinen Urlaub auf Mallorca


Mietwagen

Günstige Mietwagen für Mallorca und 10 Tipps zur Anmietung