Santuari de Sant Salvador – Kloster und Aussichtspunkt auf Mallorca
In der Nähe des Ortes Felanitx befindet sich im Osten von Mallorca hoch oben auf einen Berg das Kloster Santuari de Sant Salvador. Die Anfahrt gestaltet sich relativ einfach, da es schon im Tal von weitem sichtbar ist. Auch für Leute die sich nicht so für Kirchen und Kloster interessieren, ist diese Sehenswürdigkeit und der Ort durchaus einen Besuch wert. Denn hier oben, auf dem 510 Meter hohen Puig des Sant Salvador, gibt es eine traumhaft schöne Aussicht zu genießen. So kann man von hier fast die gesamte Ostküste überblicken und weit zur Inselmitte sehen. Am Horizont türmen sich dazu noch die Berge der Serra de Tramuntana auf.

Geschichte des Klosters Santuari de Sant Salvador
Die noch heute sehr gut erhaltene Klosteranlage wurde von 1707 bis 1734 erbaut und in den letzten Jahrhunderten nur wenig verändert. Doch auch schon davor gab es auf dem Puig de Sant Salvador einen Wallfahrtsort mit einer kleinen Kapelle. Deren Ursprung geht bis in das 14. Jahrhundert zurück. Durch den stetig wachsenden Zustrom an Pilgern, reichte diese jedoch im Mittelalter nicht mehr aus.
Die dann erschaffene Klosteranlage hat nicht zufällig den Charakter einer Festung. Denn in den zurückliegenden Jahrhunderten erfüllte sie ebenso die Funktion eines Rückzugortes für das naheliegende Felanitx, zum Beispiel bei Gefahren oder Angriffen auf die Insel.

Hinauf zum Kloster führt ein alter Pilgerweg. Dieser verläuft nördlich des Berges durch den Pinienwald und kann auch heute noch gegangen werden. Auf halber Strecke befindet sich die kleine Kapelle Mare Déu del Bon Pastor. Sie wurde 1910 errichtet und ersetzte eine ältere aus dem 16. Jahrhundert. Die heutige Serpentinenstraße, die hinauf zum Kloster Santuari de Sant Salvador auf Mallorca führt, wurde erst in den Jahren 1923 bis 1927 errichtet. Allerdings zuerst als reiner Schotterweg. Die Asphaltierung kam erst 1964 hinzu.
Hotel und Restaurant mit einzigartiger Atmosphäre
Bis 1992 wurde das Kloster von der Kongregation der Eremiten des HI. Paulus und des Heiligen Antonius verwaltet und betrieben. Heutzutage befindet sich in den Räumlichkeiten des Santuari de Sant Salvador ein Restaurant und eine Hotelherberge. Die einfache 3-Sterne-Unterkunft liegt zwar sehr abgelegen und du benötigst einen Mietwagen um dorthin zu kommen, es ist aber ein tolles Erlebnis dort in den historischen Mauern zu übernachten. Abends kannst du den Sonnenuntergang beobachten und an manchen Morgen den dann sich gebildeten Nebelteppich von oben bestaunen. Zeitiges Aufstehen beschert dir dazu traumhaft schöne Sonnenaufgänge.

Gipfel ein beliebter Aussichtspunkt auf Mallorca
Wer mit Kloster und der kirchlichen Geschichte auf Mallorca nichts anfangen kann, sollte aber trotzdem einen Besuch des Gipfels beim Santuari de Sant Salvador auf Mallorca in Betracht ziehen. Die Aussicht von hier oben ist wie schon beschrieben einmalig. Man muss dazu auch nicht den sicherlich mühsamen Pilgerweg hinauf wandern. Die hochführende Straße ist zwar eng und kurvig, kann aber mit einem PKW problemlos gemeistert werden. Oben auf dem Berg gibt es auch ausreichend viele Parkplätze. Besonders sportliche Menschen fahren im Übrigen mit dem Drahtesel hinauf. Das Kloster ist nämlich ein beliebtes Trainingsziel für alle Radsportler auf Mallorca.
Ebenfalls gibt es oben zwei sehr sehenswerte Monumente. Zum einen das sich direkt auf dem oberen Plateau bzw. der gegenüberliegenden Seite vom Kloster befindliche „Christo Rei Monument“. Es handelt sich dabei um einen quadratischen Sockelbau der an den oberen Ecken mit Säulen verziert ist. Auf ihm steht eine Jesus Christus Statue, die schützend ihre Hand ausstreckt. Insgesamt hat das Monument eine Höhe von 37 Metern. In dem steinernen Sockel sind mehrere kirchliche Innschriften zu sehen. Im inneren gibt es dazu noch eine Kapelle, die allerdings nicht öffentlich zugänglich ist.

Eine weitere schon von weitem sichtbare Landmarke ist das große steinerne Kreuz „Creu d’Es Picot“ auf dem gegenüberliegenden Bergvorsprung Puig des Milá. Dieser ist mit 478 Höhenmeter etwas niedriger als der Puig de Sant Salvador und befindet sich an der hochführenden Straße etwa 250 Meter vor dem Santuari. Das Kreuz wurde 1957 erbaut und ist 14 Meter hoch. Es ersetzte frühere Exemplare aus Holz und Metall, die den jahrzehntelangen Witterungen auf Dauer nicht standhielten.

Den großen Trubel in den Urlaubshochburgen entfliehen
Möchtest du in deinem Mallorca Urlaub einfach mal dem großen Trubel in den Touristenhochburgen entfliehen, dann ist der Gipfel am Kloster Santuari de Sant Salvador genau der richtige Ort für dich. Besonders schnell bist du hier oben, wenn du deine Unterkunft an der Ostküste der Insel gewählt hast. So brauchst du zum Beispiel von Cala d’Or mit dem Auto nur etwa eine halbe Stunde bis zum Gipfel. Von Portocolom sind es sogar nur 20 Minuten und von dem beliebten Ferienort Cala Millor etwa 40 Autominuten.
Genieße hier oben die Aussicht und die Ruhe. Bei einem erfrischenden Getränk und einer kleinen Mahlzeit im Restaurant des Klosters Santuari de Sant Salvador, tauchst du ab ein in eine längst vergangene Zeit auf Mallorca.
* Du wirst zu unserem Partner Check24 weitergeleitet. Es handelt sich hierbei um einen Affiliate-Link. Dieser beißt nicht und ist ohne böse Folgen für dich. Wir bekommen lediglich bei einer Buchung darüber eine kleine Provision für unsere Empfehlung. Damit können wir unsere Seite weiter für dich ausbauen und somit noch mehr Informationen über Mallorca bereitstellen.