Son Marroig bietet ein Museum und eine traumhafte Aussicht entlang der Westküste von Mallorca
An der Westküste von Mallorca findest du zwischen den Orten Valldemossa und Deià das wunderschöne Herrenhaus Son Marroig. Die ursprünglichen Gebäude an dieser Stelle gehen bis in die Renaissance-Zeit des 15. und 16. Jahrhunderts zurück. Von hier aus hast du eine fantastische Aussicht hinaus auf das Meer und entlang der bergigen Küstenlinie. Dir zu Füßen liegt dazu der berühmte Lochfelsen Sa Foradada, zu dem seitlich entlang des Grundstückes ein Wanderweg führt. Das heutige Herrenhaus war allerdings ursprünglich als Verteidigungsbau gedacht, da Piraten und andere Feinde der Insel den Felsvorsprung gern nutzten um schnell und einfach überzusetzen. Noch heute ist dieser Festungscharakter erkennbar.

Das markanteste Highlight des Geländes ist aber wohl der kleine Pavillon-Tempel aus weißem Marmorstein. Dieser wurde an einer Stelle errichtet, wo man den besten Ausblick genießen kann. Leider ist dieser mittlerweile mit einem niedrigen Zaun umzäunt worden. Trotzdem zählt er weiterhin zu einem der beliebtesten Foto-Spots auf Mallorca. Und nicht nur für schöne Bilder taugt diese Kulisse, sondern auch für romantische Heiratsanträge und Hochzeiten. Letzteres muss aber vorab entweder durch deiner Wedding-Planerin organisiert, oder beim sich heute dort befindlichen Museum angefragt werden.

Traumhafte Sonnenuntergänge genießen
Wenn am Abend sich die Sonne rot färbt und am Horizont im Meer versinkt, wirkt die Atmosphäre von Son Marroig nochmals viel traumhafter als am Tag. Das Gebäude erstrahlt dann im Sonnenschein und vom Säulenbalkon oder dem Pavillion aus hast du einen atemberaubenden Anblick auf das abendliche Schauspiel.
Leider bleibt das der Öffentlichkeit wegen den Öffnungszeiten der Anlage von 9:30 – 14:00 Uhr und von 15:00 bis 17:30 Uhr (sonntags geschlossen) zumindest im Sommer verwehrt. Ganz darauf verzichten musst du aber hier oben auf den Sonnenuntergang nicht. Etwas rechts neben dem Grundstück hast du nämlich einen jederzeit zugänglichen Aussichtspunkt. Dieser ist regelmäßig zum Sonnenuntergang gut besucht und bietet die gleiche romantische Atmosphäre auf der Insel wie das Herrenhaus Son Marroig.

Eine weitere Alternative ist das sich dort befindliche Restaurante „Mirador Na Foradada“ mit seiner sehr schönen Terrasse. Um den Abend hier zu genießen solltest du aber unbedingt einen Tisch vorbestellen.
Erzherzog Ludwig Salvator – der berühmte Vorbesitzer von Son Marroig
Das Herrenhaus Son Marroig auf Mallorca geht auf den Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich und Prinz von der Toskana zurück. Er besuchte die Insel zum ersten Mal im Sommer 1867 und verliebte sich auf Anhieb in die Balearen. Er erwarb in den folgenden 30 Jahren nicht nur das Grundstück mit diesem schönen Herrenhaus (1877), sondern auch im Westen von Mallorca einen Küstenabschnitt von insgesamt 16 Kilometern. Doch er wollte diese Ländereien nicht nur für sich haben, sondern eher die Natur schützen und jedem zugänglich machen. So durfte darauf kein Baum gefällt und keine Häuser gebaut werden. Tiere wurden nur zu eigenen Nahrungszwecken gehalten. Eine Jagd in der Umgebung war strengstens verboten.
Noch heute begehbar sind die vielen schönen Wanderrouten auf der Insel durch das Tramuntanagebirge, die der Erzherzog Salvator anlegen ließ. Dabei wurden auch Steinbänke aufgestellt, auf denen man besonders schön die Küste entlang und auf das Meer hinaussehen kann.
Salvator genoss hohes Ansehen bei der einheimischen Bevölkerung
Bei den Einheimischen erlangte der Erzherzog Ludwig Salvator wegen seinem Engagement um die Balearen schnell großes Ansehen. Er verewigte sich nicht nur durch das Herrenhaus Son Marroig auf Mallorca, sondern auch durch seine Forschungsarbeiten bezüglich der Inselgruppe und der siebenbändigen Bücherreihe „Die Balearen“. Trotz seines adligen Standes, war Ludwig Salvator dazu noch überaus umgänglich und kleidete sich schlicht und einfach. Noch heute erzählt man sich über ihn viele Anekdoten. So muss er zum Beispiel einem Bauer geholfen haben, seinen im Schlamm festsitzenden Karren aus dem Dreck zu ziehen. Dieser erkannte ihn aber aufgrund seiner einfachen Bekleidung nicht und gab zum Dank daraufhin dem Erzherzog ein kleines Trinkgeld.
Museum und Gartenanlage
Seit 1928 ist das Grundstück und das Herrenhaus Son Marroig für die Öffentlichkeit auf Mallorca zugänglich. Heute befindet sich ein sehr sehenswertes Museum darin. Ausgestellt sind dort viele Exponate aus den Sammlungen des Erzherzogs Ludwig Salvator. Es gibt einen fantastischen Einblick auf sein Wirken auf der Insel. Ebenso sind die Räume mit historischen Möbelstücken und Kunstwerken eingerichtet.

Leider kann man die schöne Gartenlandschaft nur besuchen, wenn man auch Eintritt für das Museum bezahlt. Es lohnt sich aber und die 4 Euro pro Person sind wirklich nicht zu viel. Das Geld fließt übrigens vollständig in die Erhaltung und Pflege des Anwesens, ist also letztendlich gut angelegt. Kinder unter 12 Jahren haben sogar freien Eintritt.

Verbinden kann man einen Ausflug zum Herrenhaus Son Marroig mit einer kleinen Wanderung zum schon erwähnten und einzigartigen Lochfelsen Sa Foradada. Dieser Felsvorsprung zählt zu den bekanntesten Natursehenswürdigkeiten auf Mallorca. Einige sind sogar der Meinung, dass das Loch die Landumrisse der Insel wiederspiegelt.

Anfahrt zum Herrenhaus Son Marroig
Von Palma musst du mit deinem Mietwagen zuerst die Straße Ma-1110 nach Valldemossa fahren. Dort wechselst du dann nach dem Passieren des Ortes, kurz hinter dem Stadtausgang auf die Ma-10. Diese führt dich direkt zu dem Herrenhaus Son Marroig, wo sich davor ein ausreichend großer Parkplatz befindet. Alternativ kannst du auch mit der Buslinie 203 von Palma aus hierherfahren.