Touristensteuer auf Mallorca für 2023

Du wirst 2023 deinen Urlaub auf Mallorca verbringen und hast irgendetwas von einer Touristensteuer gehört? Wir erklären dir in diesem Artikel um was es sich dabei genau handelt und welche unterschiedlichen Tarife es gibt.

Touristensteuer 2023 auf Mallorca
Die Touristensteuer 2023 wird auf Mallorca direkt bei der Unterkunft bezahlt

Seit einigen Jahren gibt es auf Mallorca die Touristensteuer (“Ecotasa”). Als sie im Sommer 2016 eingeführt wurde, war sie sehr umstritten und es wurde befürchtet, dass die Buchungszahlen für die Insel zurückgehen werden. 2018 wurden die Beiträge für die Hauptsaison (Mai bis Oktober) sogar noch einmal verdoppelt.

Doch die Sorgen um ausbleibende Urlauber war unbegründet, denn bis zur Corona-Pandemie stiegen die Touristenzahlen jährlich weiter an. Außerdem kennen wir solche Abgaben aus vielen deutschen Kurorten als sogenannte Kurtaxe. Mittlerweile gibt es auch in Griechenland Gebühren, wie bei der Touristensteuer 2023 auf Mallorca. Auch die Türkei plant ähnliches einzuführen.

Alle Tarife und Kosten der Touristensteuer auf Mallorca für das Jahr 2023

In der folgenden Übersicht erfährst du, wieviel Touristensteuer du 2023 auf Mallorca pro Nacht und Person bezahlen musst.

  • Kreuzfahrtschiffe 2 € / Nebensaison 0,50 € (Oktober bis einschließlich April)
  • Herbergen 1 € / 0,25 €*
  • Hostel, Pensionen und Campingplätze 1 € / 0,25 €*
  • Landhotels 2 € / 0,50 €*
  • Ferienapartments mit der Bewertung ein bis drei Schlüssel 2 € / 0,50 €*
  • An Urlauber vermietete Ferienhäuser und Fincas 2 € / 0,50 €*
  • Ferienapartments (drei Schlüssel Superior) 3 € / 0,75 €*
  • Ferienapartments (vier Schlüssel Superior) 4 € / 1 €*
  • Ein- bis Drei-Sterne-Hotels 2 € / 0,50 €*
  • Vier-Sterne- und Drei-Sterne-Superior-Hotels 3 € / 0,75 €*
  • Fünf-Sterne- und Vier-Sterne-Superior-Hotels 4 € / 1 €*

* Nebensaison vom 1. Oktober bis zum 30. April

Ab der neunten Übernachtung sieht die Touristensteuer 2023 auf Mallorca vor, dass ab dann für die weiteren Tage nur noch die Hälfte des Betrages bezahlt werden muss.

ACHTUNG! Die Touristensteuer für Mallorca ist auch in 2023 weiterhin bei deiner Urlaubsbuchung nicht mit im Reisepreis enthalten. Du musst sie direkt vor Ort in deiner Unterkunft bezahlen!

Es gilt außerdem zu beachten, dass bei einer touristischen Vermietung, zum Beispiel in einem Hotel, noch einmal zusätzlich 10% Mehrwertsteuer berechnet wird. Diese Steuer fällt bei privaten Vermietungen (z.B. Ferienwohnungen) weg. Kinder unter 16 Jahre sind von der Steuer befreit.



Verwendung der Einnahmen

Für die Verteilung der Touristensteuer für 2023 gibt es auf Mallorca eine extra zusammengestellte Kommission. Diese beschloss bei der Einführung, dass etwa 30 Prozent der Einnahmen in Umwelt- und Naturschutzprojekte fließen sollen. Außerdem sollte mit dem Geld der soziale Wohnungsbau unterstützt werden. Besonders in den großen Städten werden Wohnungen durch zahlungswillige und ausländische Investoren immer teurer. Die Mieten sind dann so hoch, dass sich die Einheimischen diese oftmals nicht mehr leisten können.

Des Weiteren sollte die Infrastruktur auf den Balearen weiter verbessert, modernisiert und ausgebaut werden. Ebenso sind Gelder für die Beibehaltung der touristischen Wettbewerbsfähigkeit vorgesehen. Wie in der Politik im Bezug auf Steuern üblich, wurde mit der Touristensteuer aber auch schon das ein oder andere Haushaltsloch gestopft.

In den letzten beiden Jahren wurde die Touristensteuer auf Mallorca und den Balearen auch genutzt, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu bekämpfen. Im Jahr 2023 schätzt man, dass rund 140 Millionen Euro mit der Touristensteuer eingenommen werden kann.


Fincas und Ferienwohnungen auf Mallorca
Traumhafte Fincas und Ferienwohnungen auf Mallorca

Mallorca Erlebnistouren
Tolle Ausflüge und Touren für deinen Urlaub auf Mallorca

Die besten Hotels auf Mallorca mit Touristensteuer 2023
Top-Bewertungen. Die beliebtesten Hotels auf Mallorca.