Kathedrale La Seu in Palma de Mallorca

Die Kathedrale „La Seu“ in Palma de Mallorca ist wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit der Insel. Vom Meer aus ist sie bei der Anfahrt zum Hafen schon von Weitem erkennbar. Fast jeder Urlauber der schon einmal auf der Baleareninsel war, hat sie zumindest schon einmal von außen gesehen. Doch auch im Inneren ist die Kathedrale von Palma sehenswert. Der Name La Seu bedeutet im Übrigen übersetzt „der Bischofssitz“ und deutet daraufhin, dass die Kirche die Bischofskirche des Bistums von Mallorca ist.

Die Kathedrale von Palma de Mallorca
Die bekannteste Sehenswürdigkeit auf Mallorca – die Kathedrale der Inselhauptstadt Palma

Geschichte und Baustil

Der Bau der Kathedrale von Palma dauerte über 600 Jahre. Errichtet wurde sie auf dem Grund und Boden einer islamischen Moschee. Die Grundsteinlegung war zwar schon im Jahr 1230, das Hauptportal wurde aber erst im Jahr 1601 eingeweiht. Äußerlich war sie damit trotzdem noch nicht vollendet. Die endgültige Fertigstellung in der heutigen Form vollzog sich erst Anfang des 20. Jahrhunderts. 

Durch die lange Bauzeit besitz die Kathedrale verschieden Stilrichtungen unterschiedlichster Epochen. So kann man Elemente der Gotik, der Renaissance, der Barockzeit sowie Wesensmerkmale des Klassizismus erkennen. Trotz der verschiedenen Einflüsse zählt die Palma Kathedrale auf Mallorca zu einem der wichtigsten gotischen Bauwerke, auch ohne richtige Glockentürme. Die Kirche ist ein mächtiges Bauwerk. Sie besitzt eine Länge von etwa 110 Metern und eine Breite von 33 Metern. Das imposante und 44 Meter hohe Hauptkirchenschiff ist eines der größten in ganz Europa. 

Da sich die Kathedrale direkt an der Küste befindet, spiegelte sich ihr Antlitz früher sogar im Mittelmeer. Durch die Umgestaltung des Ufers und dem Bau der heutigen Hauptstraße Ma-19, war dies dann nicht mehr möglich. Abhilfe schaffte aber der künstliche See des Parc de la Mar, den man zwischen der Kathedrale und der Straße angelegt hatte. Besonders schön sind daher auch Nachtbilder der Palma Kathedrale. Die Scheinwerfer leuchten dann den Kirchenbau herrlich schön an und im Wasser des Parks spiegelt sich die Kathedrale wieder.

Parc de la Mar in Palma
Der Parc de la Mar mit dem künstlichen See vor der Kathedrale

Zweimal im Jahr ein außergewöhnliches Lichtspektakel in der Mallorca Kathedrale

Das Hauptkirchenschiff besitzt zwei große Rosettenfenster. An der Ostseite beträgt der Durchmesser des Größeren stolze 12,50 Meter. Es gibt dazu noch etwa 60 Seitenfenster. Alle sind mit verschieden bunten Glaselementen zusammengesetzt.

Zweimal im Jahr kannst du in der Palma Kathedrale ein besonders schönes Lichtspiel erleben. Die Sonne fällt dann am 2. Februar und am 11. November so durch das große runde Rosettenfenster der Ostseite, dass sich das Sonnenlicht an der gegenüberliegenden Westseite genau unter der anderen Rosette wiederspiegelt. Man hat den Eindruck, dass es zwei untereinander angeordnete Rosettenfenster sind. Durch die Spiegelung der bunten Glasscheiben ergibt sich somit ein faszinierender Anblick, der auch „die magische Acht“ genannt wird.

Zu diesem besonderen Ereignis solltest du aber rechtzeitig da sein. Die Erscheinung ist in etwa zwischen 8 und 9 Uhr zu sehen. Da der Eintritt zu diesem Schauspiel frei ist, wird es an den beiden Tagen recht voll in der Kathedrale.

Lichtspiel magische Acht in der Palma Kathedrale
Die sogenannte magische Acht in der Palma Kathedrale

Palma Kathedrale wird zum großen Kaleidoskop von Mallorca

Ein anderes schönes Lichtspiel ist, wenn die Sonne direkt von der Ostseite durch beide großen Rosettenfenster hindurchscheint. Durch die hundert verschiedenen farbigen Fensterelemente hat man den Eindruck, dass es sich um ein riesiges Kaleidoskop handelt. Dieses Schauspiel kannst du an etwa 20 Tagen um die Wintersonnenwende bestaunen. Auf der Terrasse des Museums Es Baluard in Palma, kannst du den Lichteinfall am schönsten beobachten. Das Phänomen tritt zwischen 8:15 Uhr und 8:25 Uhr auf. Auch hier gilt wieder, zeitiges erscheinen sichert die besten Plätze.


Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Kathedrale in Palma de Mallorca

  • 1. April bis 31. Mai und im gesamten Oktober: Montag – Freitag von 10:00 bis 17:15 Uhr und am Samstag von 10:00 bis 14:15 Uhr.
  • 1. Juni bis 30. September: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:15 Uhr und am Samstag von 10:00 bis 14:15 Uhr.
  • 2November bis 31. März: Montag bis Freitag von 10:00 bis 15:15 Uhr und am Samstag von 10:00 bis 14:15 Uhr

Öffnungszeiten an folgenden Feiertagen von 10:00 bis 14:15 Uhr:

  • 24. Juni Johannisfest
  • 16. August Mariä Himmelfahrt
  • 12. Oktober Nationalfeiertag

An folgenden Feiertagen hat die Kathedrale in Palma nicht geöffnet:

  • 1., 6. und 20. Januar
  • 1. März
  • Ostern (Gründonnerstag, Karfreitag und Ostermontag)
  • 1. Mai
  • 1. November
  • 6., 8., 24., 25., 26. und 31. Dezember

An den genannten Feiertagen gibt es verschiedene kirchliche Messen. Wenn du daran teilnehmen möchtest, kannst du dir auf der Webseite der Palma Kathedrale mehr Informationen dazu einholen.

Eintrittspreise an der Tageskasse:

  • Kinder bis 8 Jahren haben freien Eintritt
  • Studententicket: 6 Euro
  • Personen ab 9 Jahren: 8 Euro

Online-Tickets:

Du kannst dein Ticket auch Online kaufen. Der Preis bleibt dabei gleich. Allerdings ersparst du dir damit langes anstehen an der Kasse. Mit dem Online-Ticket gehst du einfach an der Schlange vorbei zum Eingang. Hier bekommst du das Online-Ticket für die Palma Kathedrale.


Die besondere Führung – der Kathedrale „aufs Dach steigen“

Über die Sommermonate (in diesem Jahr 2022 seit dem 2. Mai) kann man auch die Dachterrasse der Kirche besichtigen. Allerdings geht dies nur zu Fuß über eine Treppe und ab einem Alter von 8 Jahren. Diese Tour ist aber absolut zu empfehlen. Du bekommst schon durch den Aufstieg viel Interessantes von der Bauweise mit. Auf der Terrasse selbst hast du dann von der Palma Kathedrale einen fantastischen Rundblick über die Stadt, zum Hafen und hinaus aufs Meer. 

Es werden von Montag bis Samstag im Rahmen der normalen Öffnungszeiten Führungen angeboten. Der Eintrittspreis von 20 Euro beinhaltet auch, dass du dir im Anschluss ganz normal auch das Innere der Palma Kathedrale anschauen kannst. Auch wenn es teurer ist als ein normaler Besuch, es lohnt sich aber zu 100 Prozent und auch du wirst überwältigt sein. Die Karten für die Terrassenführung gibt es hier auf der Internetseite der Kathedrale oder an der Tageskasse. Allerdings sind diese pro Führung auf 40 Stück begrenzt und sehr begehrt. Du solltest dir dein Ticket also schon im Vorfeld sichern.

Hinweise für deinen Besuch der Kathedrale auf Mallorca

Auch wenn es im Urlaub etwas lockerer zu geht (und auch soll), bedenke bitte aber, dass es sich um ein Kirchengebäude handelt. Die Spanier nehmen es teilweise mit ihrer Religion noch ein wenig ernster als du es vielleicht aus Deutschland kennst. Bitte also nicht zu leicht und leger die Kathedrale betreten. Eine normale Straßenbekleidung sollte also dem Strandoutfit vorgezogen werden.

Parkplätze sind in der Umgebung wie in einer Großstadt üblich kaum vorhanden. Einige Möglichkeiten gibt es aber. Zum Beispiel das unterirdische Parkhaus „Aparcament del Parc de la Mar“ oder weitere kleinere Parkhäuser in der Innenstadt. Ebenso gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz am Yachthafen gegenüber der Kathedrale.

Wenn du dir die Sucherei eines freien Parkplatzes in einer Großstadt ersparen willst, so kommst du auch per Bus zur Palma Kathedrale. Der öffentliche Nahverkehr ist auf Mallorca sehr gut ausgebaut. Zum Beispiel fährt die Linie 25 direkt von der Playa de Palma in die Innenstadt und zur Kirche.

Palma Kathedrale Mallorca
Auch innen ist die Kathedrale beeindruckend

Mallorca Erlebnistouren
Traumhafte Erlebnistouren und Ausflüge auf Mallorca.

Mallorca in Familie
Die beliebtesten Familienhotels an der Playa de Palma

Playa de Palma in den besten Hotels für Paare
Die besten Hotels mit Top-Bewertungen in Palma

* Du wirst zu unserem Partner Check24 weitergeleitet. Es handelt sich hierbei um einen Affiliate-Link. Dieser beißt nicht und ist ohne böse Folgen für dich. Wir bekommen lediglich bei einer Buchung darüber eine kleine Provision für unsere Empfehlung. Damit können wir unsere Seite weiter für dich ausbauen und somit noch mehr Informationen über Mallorca bereitstellen.