Berühmte Drachenhöhle von Mallorca mit großem unterirdischen See

Die Drachenhöhle von Mallorca findest du in Porto Cristo an der Ostküste der Insel. Es handelt sich um ein atemberaubendes Tropfsteinhöhlensystem und gehört zu den wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten der Region.

Über eine Gesamtlänge von 1200 Metern erstrecken sich die Drachenhöhlen von Porto Cristo. Du kannst hier aber nicht nur atemberaubende Stalaktiten und Stalagmiten bestaunen, sondern auch 6 unterirdische Seen. Einer von ihnen, der Largo Martel, gehört zu einen der weltweit größten seiner Art.

Die Drachenhöhle in Porto Cristo auf Mallorca
Ein toller Ausflug für Groß und Klein – die Drachenhöhle in Porto Cristo

Die Hauptattraktion in der Drachenhöhle ist mit Sicherheit das klassische Konzert auf dem Largo Martel. Dabei fahren die Musiker in herrlich beleuchteten Booten über den See. Das restliche Licht wird dabei für 10 Minuten in der gesamten Höhle ausgeschaltet. Im Anschluss an das Konzert hast du die Gelegenheit selbst in einem Boot auf dem See mitzufahren. 

Die Höhle wird aber nicht nur zur Besichtigung genutzt. Durch das Alter und der Größe der Drachenhöhle erforscht man auch viele Dinge hinsichtlich der verschiedenen erdzeitlichen Epochen, den Thermalquellen und den klimatischen Veränderungen auf Mallorca im Laufe der Zeit.

Tipps und Hinweise für deinen Besuch in der Drachenhöhle von Porto Cristo

Ein Besuch der Drachenhöhle gehört zu einen der Highlights auf Mallorca. Besonders im heißen Sommer sind die unterirdischen Temperaturen von etwa 17°C bis 21°C eine willkommene Abkühlung. Gerade durch die großen Temperaturunterschiede kann es allerdings sein, dass man sogar ein wenig friert. Etwas Leichtes zum Überziehen ist also in der Drachenhöhle von Porto Cristo durchaus zu empfehlen. Die gesamte Führung, inklusive des Konzerts, dauert in etwa 1 Stunde.

Mallorca Sehenswürdigkeit Drachenhöhle in Porto Cristo
Die Führung durch die Drachenhöhle dauert etwa 1 Stunde

Selbstverständlich darfst du im Inneren der Höhle eigene Bilder und Videos aufnehmen. Dabei solltest du aber bitte beachten, dass das Fotografieren mittels Blitzlichtes nicht erlaubt ist. Ebenso nicht gestattet, wegen den teilweise schmalen und steinigen Wegen, ist die Nutzung von Stativen. Während des Konzerts sind Aufnahmen gänzlich unerwünscht.

In den Sommermonaten ist der Besucherandrang relativ groß. Ein Kauf der Eintrittskarten für die Drachenhöhle ist daher im Vorfeld sehr zu empfehlen. Dabei ist zu beachten, dass man mit dem Ticket eine bestimmte Besuchszeit kauft. Damit ist gewährleistet, dass es pro Führung nur eine bestimmte Anzahl an Besuchern gibt. So kann man auch ohne großes Gedränge die gesamte Schönheit der Höhle in Porto Cristo genießen.


Öffnungszeiten, Preise und Eintrittskarten für die Drachenhöhle in Porto Cristo

Ein ausreichend großer und kostenfreier Parkplatz ist für die Anreise mit einem Mietwagen direkt vor dem Eingangsbereich vorhanden. Tickets für die Drachenhöhle auf Mallorca können für folgende Besuchszeiten erworben werden:

  • Montag bis Freitag: 10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr

Eintrittspreise an der Tageskasse:

  • Kinder bis einschließlich 2 Jahren genießen freien Eintritt
  • Kinder zwischen 3 und 12 Jahren 9,00 Euro
  • Personen ab 13 Jahren 16,00 Euro

Bei einem Kauf eines Online-Tickets kannst du dazu noch 1 Euro pro Karte sparen. Damit ersparst du dir in der Hochsaison außerdem die langen Schlangen am Ticketschalter. HIER gehts zur Internetseite der Drachenhöhle und zu den Online-Tickets.

Von den größeren Urlaubsregionen auf Mallorca werden auch geführte Touren inklusive Transfer zur Drachenhöhle Cuevas del Drach angeboten.


Die Geschichte der Drachenhöhle von Mallorca

Die Existenz der Drachenhöhle ist den Bewohnern von Mallorca schon seit dem Mittelalter bekannt. Damals wurde sie zum Beispiel von Piraten als Versteck für die erbeuteten Schätze genutzt. Allerdings wagte sich damals noch niemand weiter als 200 Meter in die Höhle hinein.

Erst im Jahr 1880 wurde durch den deutschen Höhlenforscher M. F. Will die erste Übersichtskarte für den vorderen Teil der Höhle angelegt. Diese Aufzeichnungen erweiterte der Franzose Éduard Alfred Martel 1896 auf 1200 Höhlenmeter. Damit begann auch die komplette Erforschung der Drachenhöhle in Porto Cristo.

Stalaktiten und Stalagmiten in der Drachenhöhle Porto Cristo
Schon im Mittelalter war den Menschen die Drachenhöhle auf Mallorca bekannt.

Die Touristische Nutzung begann ab dem Jahr 1922 und wurde immer weiter ausgebaut. 1934 begann man dann mit der spektakulären Ausleuchtung. Durch eine hervorragende Akustik im Inneren der Drachenhöhle, kam man 1935 auf die Idee klassische Konzerte durchzuführen. 


Mietwagen

Günstige Mietwagen + 10 wichtige Tipps zur Anmietung.


Mallorca Erlebnistouren

Traumhafte Erlebnistouren und Ausflüge auf Mallorca.


Hotels mit Top-Bewertungen

Die beliebtesten Hotels mit TOP-Bewertungen auf Mallorca.


* Du wirst zu unserem Partner Check24 weitergeleitet. Es handelt sich hierbei um einen Affiliate-Link. Dieser beißt nicht und ist ohne böse Folgen für dich. Wir bekommen lediglich bei einer Buchung darüber eine kleine Provision für unsere Empfehlung. Damit können wir unsere Seite weiter für dich ausbauen und somit noch mehr Informationen über Mallorca bereitstellen.