Königspalast in Palma – spanische Krone und Militärkommandantur unter einem Dach

Direkt neben dem bekanntesten Wahrzeichen der Insel Mallorca, der Palma Kathedrale La Seu, liegt der Königspalast La Almudaina. Noch heute ist er der Amtssitz für das spanische Königshaus auf der Insel und wird für besondere Anlässe und Empfänge genutzt. Erkennbar ist dies an der Nationalflagge, die nur dann auf dem Palast La Almudaina weht, wenn die Hoheit auch auf Mallorca verweilt. Viele der Räumlichkeiten können außer in dieser Zeit durch die Öffentlichkeit besucht werden und geben einen Einblick in das Leben und die Geschichte der spanischen Krone.

Der Königspalast La Almudaina in der Inselhauptstadt Palma auf Mallorca

Ein Teil des Königspalastes in Palma darf allerdings nicht betreten werden. In diesen nicht zugänglichen Räumen hat das Militärkommando der spanischen Armee seinen Sitz auf den Balearen. Trotzdem ist diese Sehenswürdigkeit einen Besuch wert. In keinem anderen historischen Gebäude auf Mallorca, kann man so hautnah die Geschichte der Insel erleben, wie im Königspalast La Almudiana. Dazu besitzt die Residenz noch, einen zwar kleinen, aber sehr hübsch anzusehenden königlichen Garten.

Der Garten vom Königspalast La Almudaina

Geschichte vom Palast La Almudaina

Wer den Königspalast La Almudaina in Palma genauer betrachtet wird feststellen, dass viele Elemente nach arabischen Mustern und Baustilen errichtet wurden. So zum Beispiel die Spitzbogenfenster oder die Holzdecken, an denen man noch viele Bilder und Innenschriften arabischer Herkunft entdecken kann. Dies rührt daher, dass die Mauren über die Insel Mallorca in den Jahren von 902 bis 1229 herrschten. Sie ließen diesen schönen Prachtbau errichten, der eine große Terrasse mit einem herrlichen Meerblick besitzt. Direkt daneben bauten sie zeitgleich eine Moschee, um ihren Glauben auch auf die christliche Welt zu übertragen. Dieses Gebetshaus gilt als Vorgängerbau der heutigen Kathedrale.

Die Innenräume vom Palast in Palma

Nachdem die Insel durch Jaume dem 1. von Aragón und Katalonien zurückerobert wurde, gründete man das Königreich Mallorca. Es wurde daraufhin in den folgenden Jahren viele Veränderungen an dem Königspalast La Almudaina in Palma vorgenommen. So baute man zum Beispiel den Festungsturm, veränderte die Räumlichkeiten und ließ eine Königskapelle errichten. Dass die dicken Mauern einer Burg ähneln ist nicht ganz zufällig so. Der Palast diente nämlich im Mittelalter auch zum Schutz vor Angreifern und Piraten.

Aus den letzten Jahrhunderten sind noch viele sehenswerten und geschichtsträchtigen Dinge in La Almudaina in Palma zu sehen. Die Anna-Kapelle stammt beispielsweise aus dem 14. Jahrhundert und die Wände vieler Räume sind mit Teppichen aus dem 17. Jahrhundert verziert. Ebenso gibt es eine Vielzahl an Möbelstücken aus den verschiedenen Epochen des Königspalast La Almundaina.

Öffnungszeiten und Ticketpreise

  • In den Sommermonaten vom 1. April bis 30. September, immer Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr
  • In den Wintermonaten vom 1. Oktober bis 31. März, Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr
  • Montags ist generell geschlossen. Ebenfalls gibt es Einschränkungen bei verschiedenen Festen, Anlässen oder Aufenthalten von Mitgliedern der spanischen Königsfamilie auf der Insel. Auch hat der Königspalast La Almudaina in Palma an den Mallorca Feiertagen 1., 6. und 20 Januar nicht geöffnet, sowie am 1. Mai, 24., 25. und 31. Dezember.

Der Eintritt kostet 7 Euro pro Person (Rentner sowie Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren 4 Euro / Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt). Wenn du die Inselhauptstadt Palma besuchst, solltest du auch einen Abstecher zum Königspalast La Almudaina einplanen. Hier tauchst du ein in die Geschichte der Insel Mallorca und dem spanischen Königshaus.

Online-Tickets kannst du vorab hier auf der offiziellen Webseite des Königspalastes La Almudaina bestellen.


Mietwagen für Mallorca

Günstige Mietwagen für Mallorca und 10 Tipps zur Anmietung


Top-Reiseangebote

Top-Reiseangebote auf Mallorca, jetzt günstig Urlaub buchen


Fincas und Ferienwohnungen

Traumhafte Fincas und Ferienwohnungen auf Mallorca