Sant Elm ist der westlichste Ort auf Mallorca mit einem hübschen kleinen Sandstrand
Ganz im Westen von Mallorca liegt mit Sant Elm der westlichste Ort und Strand der gesamten Insel. Von der Hauptstadt Palma benötigst du etwa 45 Minuten mit dem Auto hierher. Feste Einwohner hat der Ort nur sehr wenige. Einige Residenten haben sich hier aber niedergelassen und genießen das ruhige und beschauliche Leben. Die Hauptpromenade führt direkt durch das Zentrum mit vielen Geschäften und Restaurants. Durch die kleinen Häuserlücken kann man dabei immer wieder den Blick hinaus auf das Meer schweifen lassen. Ausreichend Barkbänke laden zusätzlich zum Verweilen ein.

Wirkt der Ort auch im Winter verlassen und ausgestorben, so füllen sich die kleinen Hotels und die Vielzahl an Ferienwohnungen im Sommer mit ausreichend Gästen. Trotzdem geht es in Sant Elm auch da gemütlicher zu, im Gegensatz zu den vielen anderen Touristenhochburgen auf Mallorca. Erreichbar ist der Ort nur über die Serpentinenstraße Ma-1030. Im Hinterland befindet sich eine Berglandschaft, die den Beginn des Tramuntana-Gebirges darstellt. Aber auch vom Meer aus kommst du nach Sant Elm. Vom Küstenort Port d‘ Andratx fahren in der Hauptsaison viele Boote zu diesem Ort.
Im Mittelalter war Sant Elm und die vorgelagerte Insel Sa Dragonera ein beliebter Unterschlupf für Piraten und Schmuggler. Besonders die Höhlen in der Gegend wurden genutzt um Diebesgut zu verstecken. Verschiedene Pfade und Wege zeugen noch heute von dieser Zeit.
Strand von Sant Elm mit traumhafter Aussicht

Der Strand von Sant Elm gehört mit seiner Breite von etwa 180 Metern zu den kleineren Stränden auf Mallorca. Trotzdem hat er einiges zu bieten. Besonders die Aussicht ist einzigartig auf der Insel. Direkt im Vordergrund hast du mit „La Illa Pantaleu” eine kleine aus dem Meer ragende Felseninsel. Diese lässt sich für geübte Schwimmer problemlos erreichen. Im Hintergrund erstreckt sich der „Drache“ aus dem Meer. Die Insel Sa Dragonera weckt vom Strand aus den Anschein, als ob sie mit zum mallorquinischen Festland gehört, da man das rechte Ende nicht sehen kann. Auf der linken Seite des Strandes ragen ebenfalls Berge empor, die schön grün zum Beispiel mit Pinien und Kiefern bewachsen sind.
Am Strand selbst kannst du über die Sommermonate Strandligen und Sonnenschirme ausleihen. Ein Rettungsschwimmer wacht über das Geschehen im Wasser. Öffentliche Duschen und Toiletten gibt es ebenso. Der nur leicht ins Wasser fallende Strand ist mit seinem feinen Sand auch für Familien mit Kindern geeignet. Für einen perfekten Urlaubstag können auch Tretboote und Kajaks ausgeliehen werden. Wer einmal in die Tiefen des Mittelmeeres eintauchen möchte, findet in der ortsansässigen Tauschschule einige Angebote dafür. Ebenfalls ist der Strand und die Umgebung von Sant Elm ideal zum Schnorcheln geeignet.

Parkplätze und Restaurants in unmittelbarer Nähe
In der Nähe des Strandes befinden sich einige gebührenpflichtige Parkplätze. Wer einen kostenfreien Parkplatz möchte, findet mit viel Geduld in der Ortschaft den ein oder anderen. Allerdings dann nicht direkt beim Strand von Sant Elm.
Eine Strandbar gibt es zwar nicht, dafür aber direkt hinter dem Beach zwei kleinere Restaurants. Ebenfalls ist der Ortskern mit weiteren schönen Gaststätten über die Promenade schnell erreichbar. Überhaupt lässt sich in Sant Elm alles sehr schnell zu Fuß erreichen.
Weitere Highlights in der Umgebung
Die Westküste von Mallorca und die Gegend um Sant Elm herum ist besonders bei Naturliebhabern und Wanderern sehr beliebt. Es befinden sich hier sehr schöne Aussichtspunkte, die über verschiedene Wanderrouten erreichbar sind. Im Folgenden stellen wir dir einige Ideen vor, was du noch so alles bei deinem Besuch in Sant Elm entdecken kannst.
Dracheninsel Sa Dragonera
Sa Dragonera ist eine Mallorca vorgelagerte kleine Insel, die direkt gegenüber von Sant Elm liegt. Den Namen hat die kleine Insel wegen ihrer Form und der Topographie seiner Berge. Schau mal genau hin, wenn du in der Gegend bist. An der kürzesten Stelle ist sie in etwa 800 Meter vom Festland entfernt. Das gesamte Eiland steht unter Naturschutz und ist unbewohnt. Viele Vogel- und Tierarten haben hier ihr Zuhause gefunden. Dieser Umstand ist im Übrigen auch der Hartnäckigkeit von Umweltschützern zu verdanken. Wegen einer geplanten großen Feriensiedlung kämpften sie sich mit Erfolg bis vor die obersten Gerichte, um die Natürlichkeit der Insel zu bewahren.

Von Sant Elm und auch vom Hafen in Port d‘ Andratx aus, kann man mit Booten zur Insel übersetzen. Die Erkundung ist auf eigene Faust möglich. Es gibt 3 feste Wanderrouten auf Sa Dragonera. Der Ausblick von den Bergen ist absolut fantastisch. Von hier kannst du besonders gut die Südwestküste von Mallorca überblicken.
La Trapa
La Trapa ist die Ruine eines ehemaligen Klosters. Du findest es von Sant Elm aus in nördlicher Richtung oberhalb der Küstenlinie. Von hier hast du einen wunderschönen Ausblick, besonders auf die Dracheninsel Sa Dragonera. Du kommst über zwei Wege zu La Trapa. Zum einen über den sehr empfehlenswerten Wanderweg GR 221. Dieser Fernwanderweg führt durch das gesamte Tramuntana-Gebirge bis in den Norden und dem Ort Pollença. Die zweite Möglichkeit ist über eine sehr schwer befahrbare Schotterpiste. Diese ist sehr holprig und kurvenreich. Mit einem Mietwagen solltest du hier auf keinen Fall entlangfahren.
Andratx und Port d’ Andratx
Andratx ist eine traditionelle mallorquinische Stadt. Hier erlebt man noch hautnah die Kultur der Insel. Ein schöner Wochenmarkt lädt dazu jeden Mittwoch in der Zeit von 8 bis 14 Uhr auf den Plaza España ein. Hier kannst du alle typischen Produkte aus der Gegend erwerben. Neben frischen Lebensmitteln gibt es aber auch Bekleidung, Schmuck und Haushaltswaren zu kaufen.

Der Hafen des Ortes liegt etwa 6 Kilometer von Andratx entfernt. Dabei zeugt die Gegend nicht nur durch die vielen teuren Yachten im Hafen von Port d‘ Andratx von seiner zahlungskräftigen Bewohnerschaft. Denn ebenso gibt es auf den hier angrenzenden Bergen viele Anwesen die über eine Million Euro wert sind. Trotzdem kann man den Ort auch als Normalverdiener besuchen. Der Hafen mit seiner schönen Promenade bietet dir einen Einblick in die hier noch ansässigen Fischereibetriebe. In den vielen Cafe´s und Restaurants kann man außerdem seine Blicke schweifen lassen und den Sonnenuntergang genießen.
Torre de Cala en Basset
Hierbei handelt es sich um einen alten Wachturm aus dem 16. Jahrhundert. Er war ein zentraler Punkt zur Verteidigung der Westküste von Mallorca. Auch hier ist die Aussicht einfach nur traumhaft. Von Sant Elm führt ein Wanderweg hierher. Dafür musst du die Av. de la Trapa hineinlaufen und dann der Beschilderung folgen. Bitte dafür aber unbedingt an festes Schuhwerk denken. Die Distanz beträgt etwa 1,5 Kilometer.
* Du wirst zu unserem Partner Check24 weitergeleitet. Es handelt sich hierbei um einen Affiliate-Link. Dieser beißt nicht und ist ohne böse Folgen für dich. Wir bekommen lediglich bei einer Buchung darüber eine kleine Provision für unsere Empfehlung. Damit können wir unsere Seite weiter für dich ausbauen und somit noch mehr Informationen über Mallorca bereitstellen.