Portocolom – traditionelles Fischerdorf mit viel Charme
Portocolom liegt an einer großen halbrunden Bucht, im Südosten von Mallorca. In dieser befindet sich der größte natürliche Hafen auf der Insel. Es ist zudem noch der bedeutendste Fischereihafen von Mallorca, mit einem wunderschönen alten Ortskern, traditionellen Bootshäusern und kleinen Anlegestellen. Von der Inselhauptstadt Palma de Mallorca brauchst du mit einem Mietwagen etwa eine Stunde bis nach Portocolom. Mit dem Bus fährst du zuerst mit der Linie 501 nach Felanitx, zu dessen Gemeinde der Ort gehört, und dann weiter bis zur Küste mit der Linie 512.

In dem Ort soll sogar der berühmte Seefahrer Christoph Kolumbus geboren sein. Allerdings ist dies nur ein Gerücht, was sich seit vielen Jahren wegen dem ähnlich klingenden Namen des Ortes immer noch hartnäckig hält. Offiziell ist er im italienischen Genua zur Welt gekommen, so hat er es zumindest niedergeschrieben und einige Chronisten konnten dies auch bestätigen.
Romantisch alte Fischerhäuser
Einen berühmten Sohn hat Portocolom auch gar nicht nötig, da es schon allein mit seiner Schönheit jeden Besucher auf Mallorca in seinen Bann zieht. Willst du das ursprüngliche und maritime Mallorca entdecken? Dann bist du hier genau richtig. Der Ort besitzt nämlich nicht nur einen alten traditionellen Hafen, sondern auch einen typisch mallorquinischen Ortskern mit wunderschönen alten Fischerhäusern und kleinen Anlegestellen. Diese befinden sich im nördlichen Teil der Bucht. Hier scheint die Zeit irgendwie stehen geblieben zu sein. Die bunten Türen und Fensterläden spiegeln sich gemeinsam mit den weißen Mauern im ruhigen Meereswasser. Die kleinen flachen Bootsgaragen sind ebenfalls typisch für den Ort. Mittlerweile sind darin aber größtenteils normale Boote von den Einwohnern der umliegenden Häuser untergebracht. Man hat trotzdem einen schönen Eindruck, wie die Fischer früher hier gelebt und gearbeitet haben.

Natürlich gibt es auch noch heute in Portocolom Menschen, die vom Fischfang leben. Dies konzentriert sich aber mittlerweile auf die südöstliche Hälfte der Bucht. Hier geht es auch deutlich lebendiger zu, als im ruhigeren alten Ortskern. Viele Restaurants, Läden und Tauchsportgeschäfte haben sich in diesem jüngeren Teil von Portocolom niedergelassen. Ebenfalls gibt es hier an den Anlegestellen viele Möglichkeiten um Boote oder Jet-Ski auszuleihen. Außerdem kannst du mit verschiedenen Anbietern tolle Tauchausflüge, Höhlenerkundungen vom Meer aus, oder aber auch Segeltörns unternehmen.
Natürlich bietet sich die Gegend um Portocolom auf Mallorca auch für schöne Wanderungen an. Die Routen sind dabei relativ flach. So kann man sehr schön die schroffe Küste entlanglaufen und dabei die Aussicht auf das Meer genießen. Beliebt ist die Umgebung wegen den fehlenden Bergen auch bei vielen Freizeitradfahrern, die gern durch die Natur radeln aber keine großen Anstiege mögen.
Leuchtturm und ein besonderer Aussichtspunkt
An der nördlichen Flanke der großen Bucht, steht der schon von weiten sichtbare Leuchtturm von Portocolom. Leider kommt man nicht direkt auf das Gelände, da es umzäunt ist. Es gibt aber trotzdem auf beiden Seiten dieser kleinen Halbinsel, auf der der Leuchtturm steht, die Möglichkeit um sich der herrlichen Aussicht zu erfreuen. Man hat dabei sowohl einen traumhaften Blick in die Bucht von Portocolom, wie auch eine herrliche Aussicht entlang der Ostküstenlinie von Mallorca und auf das Meer.

Wenn du aber einmal den gesamten östlichen Teil von Mallorca überblicken willst, dann solltest zu dem etwa 15 Kilometer von Portocolom entfernten Kloster Santuari de Sant Salvador fahren. Dieses liegt auf einem 509 Meter hohen Berg und bietet dir eine fantastische Aussicht weit über die wunderschöne Insel. So zum Beispiel zu den Bergen des Tramuntanagebirges, über die vielen Wiesen- und Landwirtschaftsflächen, bis zu den Urlaubshochburgen Cala d’Or oder Cala Millor.
Strände in und um Portocolom
Durch die schräg und nur sehr schmal zum Meer verlaufende Öffnung der Bucht, ist der Wellengang überwiegend gering bis gar nicht vorhanden. Eigentlich die ideale Bedingungen für einen schönen großen Strand. Doch der Hafen war mit seinen Anlegestellen und den befestigten Ufern schon vor der Entwicklung des Tourismus auf der Insel da. Der restliche Küstenstreifen ist zwar ebenfalls relativ flach, ist aber eher felsiger Natur mit vielen Steinen und kleineren Klippen. Aber gerade weil Portocolom seinen ursprünglichen Charme behalten konnte, ist es eines der schönsten Orte auf der Mallorca.
Trotzdem gibt es auch hier in Portocolom zwei kleinere Strände, die überwiegend von den Einheimischen genutzt werden und weiter südlich einen etwas Größeren für die Touristen in der Umgebung. Außerdem ist die Ostküste von Mallorca eine Gegend mit den schönsten Stränden der Insel. Im Folgenden stellen wir dir einige tolle Gelegenheiten vor, um dich vor, nach oder während deines Besuches in Portocolom im Meer zu erfrischen.
Cala Marçal
Die Cala Marçal ist der größte Strand von Portocolom und in den Sommermonaten sehr gut besucht. Allerdings gibt es hier den Vorteil, dass der Strandbereich noch sehr tief in die Bucht weiter verläuft. Direkt an der Wasserlinie liegen allerdings schon recht früh am Morgen die ersten Badegäste dicht an dicht. Trotzdem hat die Cala Marçal ihren Reiz. Türkisfarbenes Wasser, eingerahmt von Felsen links und rechts, dazu einen hervorragenden Strandservice mit Liegen und Sonnenschirmen. Am dem Chiringuito (Stranbar) gibt es im Übrigen laut Aussagen einiger Besucher von Portocolom die beste Sangria an der Ostküste von Mallorca. Auch wir haben sie schon probiert und haben zumindest bis heute keine bessere gefunden.

S’Arenal
Viele werden jetzt fragen „ist das nicht aber …?“ – Nein, es ist nicht der bei uns Deutschen bekannte Ort neben der Playa de Palma. Es handelt sich hierbei vielmehr um einen wirklich sehr schönen Strand in der Bucht von Portocolom. Vom S’Arenal hast du einen fantastischen Blick hinüber zum Leuchtturm und fast über die gesamte Bucht. Der feine Sandstrand bietet außerdem, durch die dort stehenden Bäume, viele schattige Plätze. Wem diese nicht reichen der kann sich auch Liegen und Sonnenschirme ausleihen. Gleich auf der anderen Straßenseite gibt es einen ausreichend großen Parkplatz. Für das leibliche Wohl und kühle Getränke sorgt eine kleine Strandbar.
S’Algar
Zu dieser Bademöglichkeit kommst du, wenn du hinter dem alten Ortskern nicht die asphaltierte Straße zum Leuchtturm nimmst, sondern den Schotterweg entlangfährst. S’Algar ist allerdings kein offizieller Strand von Portocolom sondern eher ein flacher Abschnitt der sonst in diesem Bereich felsigen Küste von Mallorca. Zwischen den ganzen Steinen muss man schon ordentlich suchen, um die kleine Stelle mit Sand zu finden. Natürlich kannst du auch mit den von Küstenkletterern benutzen Wasserschuhen über die Felsen ins Wasser gelangen. Trotz der Hindernisse, ist es ein kleiner Geheimtipp, um in Ruhe und Abgeschiedenheit die Insel abseits der Touristenorte zu genießen.