Alles was du aktuell für deine Reise nach Mallorca zum Thema Corona beachten musst.
Bei uns erfährst du alles, was du wegen Corona für deine Reise nach Mallorca sowie der Rückreise nach Deutschland benötigst. Ebenso nennen wir dir verschiedene Testmöglichkeiten auf der Insel, alles zu den Bedingungen an den Stränden, in Hotels und Diskotheken sowie die aktuellen Corona Regeln zur Maskenpflicht und alle weiteren Maßnahmen.

Keine Gesundheitskontrollen mehr bei der Einreise nach Mallorca
Von Deutschland nach Mallorca ohne Nachweise oder 3G – Reisen wie vor der Pandemie
Im spanischen Amtsblatt BOE wurden am 2. Juni 2022 neue Regeln für die Einreise aus EU-Staaten nach Spanien veröffentlicht. Demnach sind die Gesundheitskontrollen laut der 3G-Regel und das Ausfüllen eines Einreiseformulars abgeschafft wurden.
Dies bedeutet bei einer Reise von Deutschland nach Mallorca, dass man nichts mehr bezüglich der Corona-Pandemie tun muss. Es ist kein Test, keine Impfung und auch kein Nachweis über eine mögliche Genesung mehr notwendig. Auch entfällt das bisherige Ausfüllen des Einreiseformulars über das Portal Travel Health-Portal, wenn man kein EU-Corona-Zertifikat vorweisen kann.
Die Reisen nach Mallorca und Spanien sind also aus den Staaten der EU aktuell so einfach wie vor der Pandemie. Ausnahmen gibt es nur noch bei Ländern außerhalb des Schengener Raumes oder der EU. Dort können weiterhin noch gewisse Nachweise für die Einreise nach Spanien erforderlich sein.
Zusammenfassung – Das brauchst du für deine Reise von Deutschland nach Mallorca:
- Aktuell gibt es keine besonderen Einreisebestimmungen bezüglich der Corona-Pandemie, die bei einer Reise von Deutschland nach Mallorca beachtet werden müssen.
Weitere Informationen zu Reisen nach Spanien bekommst du unter anderem auf der Seite des Auswärtigen Amtes.

Regeln bei der Rückreise von Mallorca nach Deutschland
Seit dem 1. Juni sind alle Corona-Einreisebestimmungen von Mallorca nach Deutschland aufgehoben. Es sind aktuell keine Nachweise nach der 3G-Regel mehr erforderlich.
Dies bedeutet, dass du bei deiner Rückreise von Mallorca nach Deutschland weder geimpft, noch getestet sein musst und auch keinen Nachweis über eine Genesung vorlegen musst. Die Regelung gilt für jedes Alter, also unabhängig ob es sich um Erwachsene oder um Kinder handelt.
Deutschland möchte solche Nachweise aktuell nur bei Personen sehen, die aus einem sogenannten Virusvariantengebiet in die Bundesrepublik einreisen. Mallorca ist jedoch aktuell weder als Hochrisikogebiet noch als Virusvariantenstaat eingestuft.
Zusammenfassung über die Corona-Vorschriften bei der Rückreise von Mallorca nach Deutschland:
Aktuell ist bei einer Rückreise nur das Flugticket und eine gesundheitliche Reisetauglichkeit erforderlich. Airlines können aber davon abweichende Regelungen vorschreiben. Bitte beachte daher die Infos der entsprechenden Fluggesellschaft.

Weitere Details zu den deutschen Vorschriften, den Einreiseregelungen sowie viele wichtige Links findest du auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Corona-Test Möglichkeiten auf Mallorca
Obwohl die 3G-Regel sowohl bei Reisen nach Spanien, wie auch bei der Rückkehr nach Deutschland abgeschafft wurden, kann es passieren, dass man sich aus verschiedenen Gründen auf Mallorca testen lassen möchte. Im folgenden listen wir dir dafür mehrere Möglichkeiten auf, um einen Covid-19 Test auf der Insel machen zu können.
Die Preise für die Tests auf Mallorca wurden übrigens von der Balearen-Regierung für die ganze Insel festgeschrieben. Demnach darf ein PCR-Test nicht mehr als 75 Euro und der Schnelltest nicht mehr als 30 Euro kosten. Diese Regelung gilt also für alle Anbieter auf Mallorca.
- Hotel / Reiseveranstalter: Fragt am besten an der Hotelrezeption nach bzw. erkundigt euch bei eurem Reiseveranstalter. Viele Hotels arbeiten mit Testanbietern zusammen und können euch eine entsprechende Möglichkeit nennen.
- In ausgewählten Apotheken kann man ebenfalls einen anerkannten Corona-Test auf Mallorca durchführen la
- Flughafen Palma de Mallorca: Du findest das Testzentrum im Abflugbereich in Höhe der Check-In-Schalter 137 bis 153. Die Öffnungszeiten sind Montag – Freitag 7 bis 20 Uhr und Samstag / Sonntag von 9:30 bis 18 Uhr. Du muss dafür vorher HIER einen Termin vereinbaren. Die Einrichtung ist leider oftmals stark überlastet und es ist daher mit dem Wunschtermin passend zur Rückreise oftmals schwierig.
- Hospital Juaneda Miramar in Palma: Öffnungszeiten Montag – Freitag 8 – 20 Uhr und am Wochenende 8 – 15 Uhr. Kontakt https://www.juaneda.es/?lang=de
- Die spanische Privatklinik Quirónsalud: Davon gibt es in Palma zwei Standorte. Zum einen die Clínica Rotger (Montag – Freitag von 8 bis 20 Uhr, Samstag 8 – 14 Uhr, Sonntag 8 – 13 Uhr). Die Adresse lautet Vía Roma 3, Carrer de Santiago Rusiñol 9 in Palma. Zum anderen das Hospital Palmaplanas (Montag – Freitag 11 – 18 Uhr, Wochenende 8 bis 13 Uhr). Auch hier ist vorab zwingend eine Terminvereinbarung notwendig. Kontakt

Corona-Test auf Mallorca bei deutschen Ärzten
- Deutsche Fachklinik „Clínica Picasso“: Du findest diese Klinik auf der Avinguda de Picasso 57 in Palma. Öffnungszeiten Montag – Freitag von 9 Uhr bis 19 Uhr. Kontakt https://www.clinica-picasso.eu/
- Das deutsche Facharztzentrum: Du findest es in den Orten Paguera oder Santa Ponsa. Hier geht es ebenso mit vorheriger Terminvereinbarung. Kontakt https://www.dfz.es/de/
- Praxis Milanka Krämer in Llucmajor (Ronda de Migjorn 95). Tests sind Montag bis Freitag von 9:30 Uhr bis 13 Uhr sowie an den Nachmittagen am Montag, Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 16:30 bis 18:30 Uhr möglich. Ein vorherige Terminvereinbarung wird unter Tel.: 971-12 07 37, www.consulta-medica-mallorca.com dringend empfohlen.
- Mobiler PCR-Test: Speziell für deutsche Touristen wurde “Test and Fly” ins Leben gerufen. Ein deutscher Unternehmer arbeitet dafür eng mit der auf Mallorca beheimateten Clínica Picasso zusammen. Diese übernimmt auch die Anleitung der Tester und die medizinische Betreuung. Für Einzelpersonen steht das Testzentrum an der Playa de Palma in S’Arenal auf der Avenida. d’Amèrica 20 zur Verfügung. Das Angebot der mobilen Testmöglichkeit richtet sich an größere Gruppen (Firmen, Vereine usw.). Das Testteam kommt dann direkt in die entsprechende Unterkunft. Termine kannst du unter https://www.testandfly.org/ vereinbaren.



Alle aktuellen Corona Maßnahmen 2023 auf Mallorca
Ähnlich wie in Deutschland, so gibt es auch auf Mallorca aktuell nur noch wenige Regeln, die bezüglich des Corona-Virus beachtet werden müssen. Viele der Corona-Maßnahmen wurden schon zum 1. März aufgehoben. Die spanische Regierung bzw. deren Gesundheitsministerium hat Covid-19 als normale Grippe eingestuft. Aktuell gibt es auf Mallorca nur noch vereinzelte Bestimmungen bezüglich der Maskenpflicht und zum Verhalten beim Rauchen. Im Folgenden erklären wir dir, auf was du bei deinem Besuch auf der Insel noch achten musst.
Maskenpflicht nur noch in wenigen Bereichen auf Mallorca
Die Maskenpflicht im Freien wurde schon zum 10. Februar 2022 aufgehoben. Seit dem 20. April muss man nun auch in öffentlichen Gebäuden, Supermärkten, Einkaufszentren und Geschäften keine Maske mehr tragen.
Ein Paar wenige Ausnahmen gibt es aber noch. In Krankenhäusern, Gesundheitszentren und Seniorenheimen bleibt die Maskenpflicht auf Mallorca weiterhin bestehen. In Bahnhöfen, Haltestellen und dem Flughafen fällt zwar das Tragen einer Maske weg, allerdings nicht in den entsprechenden Verkehrsmitteln. Auf dem Flug nach Mallorca und zurück sowie in den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Zug) muss auf der Insel weiterhin die Maskenpflicht eingehalten werden. Obwohl die EU bei Flügen ab dem 16. Mai die Maske nicht mehr explizit vorschreibt, können die einzelnen Länder weiterhin darauf bestehen. So handhabt es auch Spanien. Die zuständige Gesundheitsministerin betonte noch einmal, dass die Maskenpflicht bei Flügen von und nach Spanien weiterhin bestehen bleibt.
Bei den Arbeitsplätzen auf Mallorca kann auch weiterhin der Chef das Tragen einer Maske von seinen Angestellten verlangen. Ebenfalls appelliert die Balearen-Regierung eine Maske aufzusetzen, wenn Mindestabstände zu anderen Personen nicht eingehalten werden können, obwohl die gesetzliche Verpflichtung weggefallen ist.

Corona Regeln an den Stränden von Mallorca
Die Inselhauptstadt Palma hatte für die letzte Urlaubssaison verschiedene Regeln für die Strände erlassen. Auch für den kommenden Sommer 2023 werden einige Maßnahmen in Betracht gezogen. Letztendlich wird damit gerechnet, dass die Strände wieder gut gefüllt sein werden. Aktuell muss du aber am Strand keine Maske tragen. Es wird allerdings empfohlen sich mit einem Mund- Nasenschutz zu schützen, wenn Mindestabstände von 1,50 Meter zu fremden Personen nicht eingehalten werden können.
Im Gegensatz zum Corona-Jahr 2021, gibt es laut derzeitigen Corona Regelungen auf Mallorca keine Sperrzeiten für die Strände und Badebuchten. Auch Nachts ist also ein Zutritt gestattet.
Keine Quarantäne mehr für infizierte Personen ohne Symptome
Seit dem 28. März 2022 müssen positiv auf Corona getestete Personen, die keinerlei Symptome aufweisen, nicht mehr in Quarantäne. Ausgenommen sind Menschen über 60 Jahre, Schwangere, Mitarbeiter im Gesundheitssystem und welche die eine Immunschwäche besitzen. Diese Personengruppen müssen sich auch weiterhin in häusliche Isolation begeben.
Corona Maßnahmen in den Hotels
Beim Check-In wird der aktuelle Status nach der 3G-Regel abgefragt. Bei Geimpften oder Genesenen wird bevorzugt das länderübergreifende EU-Zertifikat anerkannt. Mittlerweile haben viele Urlauber dieses Zertifikat per App sowieso jederzeit dabei. Trotzdem sollte man auch bedenken, dass der Akku leer oder sogar das komplette Handy mal nicht funktionstüchtig sein könnte. Es empfiehlt sich daher immer das EU-Covid-Zertifikat auch ausgedruckt mit in den Urlaub zu nehmen bzw. den gelben Impfausweis dabeizuhaben.
Die Hotels auf Mallorca haben sich alle hervorragend auf die hygienischen Regeln eingestellt und achten sehr genau auf die Einhaltung der Maßnahmen. Es sind überall ausreichend Spender für Handdesinfektionsmittel vorhanden. Kontaktflächen wie Geländer, Türklinken oder Tische werden regelmäßig gesäubert. Am Pool stehen die Liegen in einem ausreichenden Abstand zueinander.

Der Zugang zum Restaurant wird oftmals geregelt, damit sich dort nur eine bestimmte Anzahl an Gästen gleichzeitig aufhält. Die Hotels können durchaus weiterhin auf die Maskenpflicht bestehen, da sie das Hausrecht besitzen. In einigen besteht allerdings keine Pflicht mehr zum Tragen. Hier sollte man bei Ankunft unbedingt die Aushänge am Eingang und die Sicherheitshinweise beachten.
Nachtleben auf Mallorca
Das Nachtleben ist auf der Insel wieder in Schwung gekommen. Diskos, Bars und Nachtclubs dürfen uneingeschränkt öffnen. Ob die Zutritts-Kapazität beschränkt wird, kann von Lokalität zu Lokalität unterschiedlich sein. Auch obliegt es jeder Einrichtung selbst separate Regeln zu beschließen.

Aktuelle Regeln zum Rauchen in der Öffentlichkeit auf Mallorca
Das Rauchen unter freiem Himmel in der Öffentlichkeit ist laut den aktuellen Corona Regeln auf Mallorca erlaubt, wenn ein Mindestabstand von 2 Meter zu fremden Personen eingehalten werden kann. Strengere Bestimmungen gibt es in Bars, Restaurants und Gaststätten. Laut aktuellen Mallorca Corona Maßnahmen darf weder im Innenraum, noch auf den Terrassen der Lokale geraucht werden. Man muss also richtig vor die Tür gehen um sein Laster zu genießen. Weitere Hinweise dazu, sowie alle Strände wo es ein Rauchverbot gibt, bekommst du in unserem Artikel >> Rauchen auf Mallorca.
Öffentlicher Nahverkehr auf Mallorca mit Maskenpflicht
In den Bussen und Zügen auf Mallorca gilt aktuell eine Maskenpflicht. Außerdem darf in den Fahrzeugen nichts getrunken und gegessen werden (so jedenfalls die Bitte der Inselregierung und der Busgesellschaften). Dies gilt auch für alle öffentlichen Gebäude, Bahnhöfe und Haltestellenbereiche. Die Gesamtkapazität im öffentlichen Nahverkehr wurde wieder auf 100 Prozent erhöht.
Schulen und Spielplätze sind geöffnet und zugänglich
Die Schulen auf der Insel sind ganz normal geöffnet. Wegen Corona gilt allerdings aktuell im Schulgebäude sowie in den Klassenräumen auf Mallorca eine Maskenpflicht. Ebenso sind die Lehrer angehalten, regelmäßig ausreichend zu lüften. Auch die Spielplätze bleiben weiterhin geöffnet (geschlossen nur zwischen 0 und 6 Uhr), sollen aber laut den Behörden öfters desinfiziert werden.
Geschäfte, Läden und Einkaufszentren
Die großen Einkaufszentren und alle weiteren Geschäfte auf der Insel haben ganz normal wieder geöffnet. Hier gilt seit dem 20. April KEINE Maskenpflicht mehr. Es gibt derzeit auch keine Einschränkungen der maximal erlaubten Kundenkapazität.
Corona Regeln 2023 für Bars und Restaurants auf Mallorca

Alle Restaurants und Bars auf der Insel dürfen ihre Außenterrassen im vollen Umfang auslasten. Es gibt dabei auch keine maximale Belegung mehr. Es dürfen draußen also wieder so viel Personen an einem Tisch sitzen wie das möglich ist. Im Inneren darf die maximale Auslastung ebenfalls wieder 100 Prozent betragen. Weiterhin Einschränkungen gibt es in den Sommermonaten im Bereich der Partyzonen an der Playa de Palma (siehe dazu nächsten Punkt). Bezüglich den Öffnungszeiten der Restaurants gibt es keine Beschränkungen mehr. Die Schließzeit ist wie in Vor-Corona-Zeiten abhängig von den jeweiligen Regelungen der Gemeinde. In Innenräumen muss keine Maske mehr getragen werden.
Das Rauchverbot in den Innenräumen und auf den Terrassen der Gaststätten und Bars bleibt aber bis auf Weiteres bestehen. Siehe dazu auch >> Rauchen auf Mallorca.
Strengere Regeln in der Partyzone an der Playa de Palma
Für die Playa de Palma, in einigen Straßen der Innenstadt von Palma und auch in Magaluf gelten in den Sommermonaten für die Bars und Restaurants nochmal verschärftere Regeln auf Mallorca. Siehe dazu auch “Benimmregeln an der Playa de Palma“. Dies hat allerdings weniger mit Corona und der Pandemie zu tun, sondern eher damit, dass man in den Gebieten den sogenannten “Sauftourismus” begrenzen möchte. So darf zum Beispiel Alkohol nicht mehr per Straßenverkauf angeboten werden.

Private Treffen in Innenräumen und der Öffentlichkeit
Alle Einschränkungen für private Treffen wurden sowohl für Außenbereiche wie auch für Innenräume aufgehoben.
Kirchen, Theater, Kinos, Konzerte, Sportveranstaltungen
Theater und Kinos dürfen wieder bis zu 100 Prozent ausgelastet werden. Dabei gilt aber weiterhin wie in allen öffentlichen Räumen (z.B. Museen und Bibliotheken) auf Mallorca eine Maskenpflicht. Es ist kein Nachweis mehr notwendig. Auch bei Großveranstaltungen, wie zum Beispiel Sportwettkämpfen oder Konzerte, gilt keine Beschränkung der maximalen Zuschaueranzahl mehr.
Sport und Fitnessstudios auf der Insel
Sportgruppen sind im Freien wieder in unbegrenzter Anzahl möglich. Die Fitnessstudios dürfen laut den aktuellen Corona Maßnahmen auf Mallorca ihre Räume wieder zu 100 Prozent auslasten. Außerdem muss dort, wenn der Mindestabstand von 1,50 Meter zu anderen Personen eingehalten werden kann, auch keine Maske mehr während des Sports getragen werden. Trainer, die von Sportler zu Sportler gehen, müssen aber weiterhin eine Mund- Nasenbedeckung aufsetzen.
ACHTUNG! Änderung der Corona-Regeln auf Mallorca jederzeit möglich!

Genauso wie in Deutschland, so ändern sich auch die Corona Regeln auf Mallorca ständig. Wir versuchen dich auf dieser Seite nach bestem Gewissen auf dem Laufenden zu halten. Dabei zapfen wir eine Vielzahl an Recherchequellen an, um dich immer aktuell zu informieren. Eine Garantie können wir aber leider nicht übernehmen, da einige Informationen oftmals widersprüchlich oder nur sehr ungenau sind. Trotzdem sollten dir die oben genannten Punkte eine Hilfestellung für deine Zeit auf der Insel sein.
Sonnige Grüße und bleibe schön gesund – dein Team von Dream of Mallorca
* Du wirst zu unserem Partner Check24 weitergeleitet. Es handelt sich hierbei um einen Affiliate-Link. Dieser beißt nicht und ist ohne böse Folgen für dich. Wir bekommen lediglich bei einer Buchung darüber eine kleine Provision für unsere Empfehlung. Damit können wir unsere Seite weiter für dich ausbauen und somit noch mehr Informationen über Mallorca bereitstellen.