Wie und wo man auf Mallorca rauchen darf und an welchen Stränden Rauchverbot herrscht
Am 6. Juli 2023 wurden auf Mallorca die sogenannten Raucherregeln abgeschafft. Diese Entscheidung markiert einen Wandel im Umgang mit dem Rauchen auf der beliebten spanischen Insel. In der Corona-Pandemie waren strenge Vorschriften und Einschränkungen für Raucher eingeführt worden, um den Schutz der Nichtraucher zu gewährleisten und die Auswirkungen des Passivrauchens zu reduzieren. Einige Strände auf Mallorca bleiben aber auch weiterhin rauchfrei >> zu den Stränden auf Mallorca mit Rauchverbot
Die Abschaffung der Raucherregeln auf Mallorca hat jedoch viele Diskussionen ausgelöst. Befürworter dieser Entscheidung argumentieren, dass Raucher nun mehr Freiheit genießen und ihre Gewohnheiten in öffentlichen Bereichen, wie Stränden, Restaurants und Bars, ohne Einschränkungen ausleben können. Sie sehen dies als eine Stärkung der individuellen Rechte und Freiheiten an.
Kritiker fordern weiterhin strengere Regeln
Auf der anderen Seite gibt es auch Kritiker, die besorgt darüber sind, dass die Aufhebung der Raucherregeln auf Mallorca zu einer Verschlechterung der Luftqualität und Gesundheit führen könnte. Sie weisen darauf hin, dass das Passivrauchen nach wie vor gesundheitliche Risiken birgt und dass der Schutz der Nichtraucher weiterhin wichtig ist. Darüber hinaus wird befürchtet, dass die Entscheidung negative Auswirkungen auf den Tourismus haben könnte, insbesondere auf Besucher, die rauchfreie Umgebungen bevorzugen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Aufhebung der Raucherregeln auf Mallorca tatsächlich auswirken wird. Es wird interessant sein zu beobachten, wie sich die Dynamik zwischen Rauchern und Nichtrauchern entwickelt und ob möglicherweise neue Maßnahmen ergriffen werden, um die Bedürfnisse beider Gruppen in Einklang zu bringen.
Strände auf Mallorca mit Rauchverbot
An den Stränden von Mallorca herrscht kein generelles Rauchverbot, mittlerweile sind aber schon 9 folgende Strandabschnitte auf der Insel zur rauchfreien Zone erklärt wurden. In den kommenden Jahren werden wohl noch weitere hinzukommen. Zum einen möchte man die Belästigung von nichtrauchenden Strandbesuchern vermeiden, zum anderen die weitere Verschmutzung der Strände und des Meeres mit Zigarettenresten eindämmen.
Im Folgenden nennen wir die Strände, wo du auf auf Mallorca nicht rauchen darfst. Direkt vor Ort weisen Hinweisschilder darauf hin.
Inselhauptstadt Palma:
Cala Estància – der kleine Strand liegt hinter dem Yachthafen von Can Pastilla, in der kleinen kreisrunden Bucht.
El Molinar – im gesamten Küstenbereich vom Hafen Portixol bis zum Beginn der Playa Ciudad Jardín.
Ostküste und Südosten:
Cala Anguila – diese schöne Badebucht mit weichem Sandstrand liegt an der Ostküste der Insel und ist eine von drei Buchten in der Gegend.
Caló des Moro – dieser Traumstrand befindet sich in einer geschützten Naturumgebung, wo es auch eine hohe Waldbrandgefahr gibt
Cala Sa Nau – von einem Pinienwald umgeben, herrscht auch hier das Rauchverbot auf Mallorca
Norden:
Platja de Sa Font de Sant Joan – dieser von kleineren Felsen eingerahmte Strand befindet sich oberhalb des Ortes Alcúdia, an der Bucht von Pollença.
Colònia de Sant Pere – dieser befindet sich gleich neben der Platja de Sa Font de Sant Joan im Norden der Insel.
Platja de Formentor – auf dem Weg zum nördlichsten Punkt der Insel, kommt man an diesem Traumstrand vorbei
Platja d’ Albercutx – dieser Strand gehört zum Ort Port de Pollença
Cala Barques – im nördlichen Ort Cala Sant Vicenç darf ebenfalls an diesem Strand auf Mallorca nicht mehr geraucht werden
Cala Molins – auch am zweiten Strand von Cala Sant Vicenç gilt das Rauchverbot auf Mallorca
Rauchfreie Strände in der Gemeinde Calvià (Südwesten):
Santa Ponça – beliebte Bucht und im Winter begehrte Residenz vieler Deutscher.
Playa la Romana (Paguera) – der kleinste von den drei Stränden im großen Ferienort.
Platja Es Carregador (Palmanova) – nur am Nachbarstrand von Palmanova darf in dem bei englischen Gästen beliebten Ort noch geraucht werden.
Westen von Mallorca:
Cala Deià – eine kleine Bucht zwischen Felsen an der Westküste, mit einem hübschen kleinen Restaurant direkt vor Ort.
Rauchen auf Mallorca bei einem Restaurantbesuch
In den Innenräumen der Restaurants besteht schon seit einiger Zeit auf Mallorca Rauchverbot. Es gibt dabei auch oftmals keine speziellen Raucherzonen oder abgetrennte Räumlichkeiten mehr. Während der Corona-Pandemie wurde dies auch auf die Terrassen der Gaststätten ausgeweitet. Mittlerweile ist dort aber (mit Ausnahmen) das Rauchen wieder erlaubt. Jeder Restaurantbetreiber kann dies frei entscheiden.

Rauchen in den Unterkünften von Mallorca
In den Hotelzimmern auf Mallorca herrscht schon seit einiger Zeit ein generelles Rauchverbot. Dies wird nun mehr und mehr auch auf die Balkons der entsprechenden Zimmer ausgeweitet. Die meisten Häuser haben öffentliche Raucherzonen eingerichtet. Bei kleineren Herbergen bleibt einem aber oftmals der Gang hinaus auf die Straße nicht erspart. Beachtet daher die Aushänge im Hotel oder fragt an der Rezeption nach, wo ihr rauchen dürft oder ob es komplett untersagt ist.
Ähnlich sieht es bei Ferienwohnungen oder Fincas auf Mallorca aus. Da die nächsten Mieter durchaus Nichtraucher sein könnten, verbieten fast alle Besitzer, dass in den Innenräumen geraucht werden darf. Anders sieht es natürlich auf den Balkonen, Terrassen oder Freiflächen der Unterkünfte aus. Bei einem Gemeinschaftspool solltet ihr aber darauf achten, dass niemand weiteres mit dem Rauch belästigt wird. Es kann dort durchaus der Fall sein, dass das Rauchen generell verboten ist.