Calo des Moro – einzigartige und dringend schützenswerte Landschaft

Die Calo des Moro ist eine Bucht mit einem kleinen Strand im Südosten von Mallorca. Sie liegt etwa 7 Kilometer bzw. 14 Autominuten von Santanyí entfernt. Früher war sie ein echter Geheimtipp. Mittlerweile ist sie aber, wenn überhaupt, nur noch im Winter einen Besuch wert. Nicht weil sie im Sommer weniger schön ist, sondern weil sich die Menschenmassen in der Hauptsaison dort über den Haufen rennen.

Trotz weniger Urlauber auf der Insel wegen der Corona-Pandemie im Jahr 2021, musste dort an einigen Sommertagen ein Sicherheitsdienst für Ordnung sorgen. Manche standen am Zugang über eine Stunde an, um den Strand der Calo des Moro auf Mallorca zu besuchen. Diese Traumhafte Bucht einmal allein zu erleben, ist wie ein Sechser im Lotto.

Der Strand der Calo des Moro auf Mallorca
Der kleine Strand der Calo des Moro

Ebenfalls ein Hauptgewinn ist es einen Parkplatz zu finden. Realistisch für die Hauptsaison ist folgendes Szenario: Du fährst von deinem Hotel auf Mallorca (je nach Ort vielleicht eine Stunde) mit dem Mietwagen bis hierher. Suchst dann eine weitere halbe bis dreiviertel Stunde einen Parkplatz (wo man auch legal parken darf). Läufst dann von diesem wieder eine halbe Stunde zur Bucht, bei vielleicht sommerlichen Temperaturen von 35 Grad. Dort musst du dann im ungünstigsten Fall noch eine Stunde anstehen, da hier schon so viele Leute sind, dass der Strand gesperrt werden muss. 

Wenn du dann endlich an der Reihe bist, wirst du aber kein freies Fleckchen für dein Handtuch finden und dir mühsam eine Stelle suchen müssen, wo du endlich ins Wasser zur Abkühlung kommst. Ist dir das einen Tag von deinem kostbaren Urlaub wert? Wir möchten dich bestimmt nicht davon abhalten den Strand der Calo des Moro auf Mallorca zu besuchen, wollen aber dir ein realistisches Bild im Vorfeld geben. Erschwerend kommt in diesem Jahr 2022 noch hinzu, dass die Gemeinde die umliegenden Straßen der Calo des Moro gesperrt hat. Wer trotzdem hineinfährt und die Verbotsschilder missachtet, muss mit einem saftigen Knötchen rechnen. Außerdem wurde der Parkplatz ganz in der Nähe wegen einer fehlenden Betriebserlaubnis geschlossen. Die einzig sinnvolle Variante wäre die Buslinie 517. Diese verkehrt zwischen Campos und Santanyí und hält im Bereich zwischen der Calo des Moro und der Cala Llombards.

Draufsicht auf die Calo des Moro
Mit Abstand die schönste Bucht auf Mallorca – leider im Sommer nie so Menschenleer

Unser Tipp: die Calo des Moro lohnt sich nur im Winter

Aber warum wird diese traumhafte Bucht so überrannt? Jahrelang hat man mit dieser Bucht für einen Mallorca-Urlaub geworben. Noch heute hängt ein riesiges Plakat mit dem Strand der Calo des Moro am Flughafen von Palma de Mallorca. Durch den Hype von Instagram und Co. wurde sie zum absolut beliebten Foto-Spot auf der Insel. Scheinbar jeder der auf Mallorca Urlaub macht, braucht unbedingt ein Bild mit sich und der Calo des Moro im Hintergrund. Dabei gibt es hundert weitere Orte die ebenfalls in den sozialen Medien viele Likes und Kommentare generieren.

Wenn du diesen Strand aber trotzdem besuchen möchtest, empfehlen wir dir dringend die Wintermonate. Gut, für ein Bad im Mittelmeer ist es dann zu frisch, aber du entgehst dem Chaos im Sommer. Außerdem kannst du sie in den ruhigeren Monaten viel intensiver genießen und die Bilder werden auch tausendmal schöner.

Besonders schützenswerte und sensible Natur

Über die Calo des Moro gibt es natürlich noch viel mehr zu erzählen. Und da sie wirklich zu den schönsten Stränden auf Mallorca zählt, wollen wir sie nicht ganz außer Acht lassen. Im Folgenden werden wir dir diese traumhafte Bucht vorstellen und beschreiben, warum sie besonders schützenswert ist.

Strand Calo des Moro auf Mallorca
Traumhaft schöne Landschaft an der Calo des Moro

Traumhafte Landschaftskulisse

Die Calo des Moro bietet ein beindruckendes Bild. Türkisblaues Wasser, eingerahmt links und rechts von hohen Klippen, auf denen Pinien und Sträucher wachsen. Beim Hinabsteigen zu der nur etwa 40 Meter breiten Badestelle, solltest du sehr vorsichtig sein. Es ist nur ein schmaler, steiniger Weg, der dazu noch sehr steil ist. Der kleine Strand bietet an der Calo des Moro nur sehr wenig Platz um sein Handtuch auszubreiten. Der Sand wird bei stürmischer See immer mal wieder ein wenig mehr abgetragen. Die Wassertiefe steigt relativ schnell an, einen großen Wellengang gibt es aber in der Bucht durch den Schutz der seitlichen Klippen nur selten.

Die Calo des Moro bietet sich für einen Ausflug im Familienurlaub auf Mallorca nur sehr bedingt an. Die Kleinen haben hier keine richtige Gelegenheit um in dieser felsigen Umgebung zu planschen. Ebenso gibt es hier keinerlei Strandservice. Also keine Liegen und Sonnenschirme, keine Beachbar, keine Toiletten und Duschen, sowie auch keinerlei angebotene Wassersportaktivitäten. Dies ist auch so gewollt, da die Calo des Moro kein offizieller Badestrand auf Mallorca ist. Deswegen gibt es auch hier keinen Rettungsschwimmer. Beachtet bitte, dass es besonders an der Mündung zum offenen Meer zu gefährlichen Strömungen kommen kann.

Durch die herrliche Bucht und dem glasklaren Wasser, ist die Calo des Moro ein absolutes Schnorchelparadies auf Mallorca. Viele Yachten machen im Sommer hier ebenso halt, wie auch einige Wanderer, die diesen schönen Ort im Winter als Ziel haben.

Grundstücksbesitzer erlauben Zugang über privates Gelände

Was viele der bis zu 3500 täglichen Besucher der Bucht nicht wissen, ist dass der Zugang über privates Gelände führt. Vielleicht fällt dem ein oder anderen dies auch an dem Zugangstor auf. Die Grundstücksbesitzer der umliegenden 40 000 Quadratmeter gestatten jedoch den Zugang zum Strand der Calo des Moro. Einige Wege entlang der seitlichen Klippen wurden allerdings aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Und nicht nur den Zugang gewährleisten die privaten Besitzer, sondern sie kümmern sich auch um die Aufforstung des Geländes. Als sie das Grundstück vor über 20 Jahre erworben hatten, war die Natur um die Bucht herum in einem sehr schlechten Zustand. Mit viel Arbeit wurde die Landschaft wiederhergerichtet und Wege neu angelegt. Ebenfalls entsorgen heutzutage die Eigentümer im Sommer allerhand Müll der von den Toristen unachtsam weggeworfen wird. Deswegen unsere Bitte: Schätzt und schützt bitte diese traumhaft schöne Bucht und die Umgebung, bleibt auf den Wegen und nehmt bitte alle eure Abfälle wieder mit.

Zugang zur Calo des Moro
Der Zugang zum Privatgrundstück und zur Calo des Moro

Im Jahr 2014 wurde zum Schutz der Calo des Moro und der benachbarten Cala s’Almunia die Stiftung „Amics d‘Es Caló des Moro – S’Almonia“ ins Leben gerufen. Mit deren Hilfe soll nicht nur auf die sensible Gegend hingewiesen, sondern auch Gelder für weitere wichtige Arbeiten gesammelt werden.



Weitere Highlights in der Umgebung der Calo des Moro

Die gesamte Ostküste der Insel bietet vom Norden bis in den Süden hinein viele traumhafte Orte zum Baden im Mittelmeer. Auch in der Umgebung der Calo des Moro gibt es auf Mallorca weitere schöne Strände und Orte.

Cala S’Almunia – die benachbarte Bucht der Calo des Moro

Direkt im Rücken der Calo des Moro liegt mit der Cala s’Almunia eine weitere traumhaft schöne Bucht auf Mallorca. Du erreichst sie entweder über einen schmalen Pfad, der zwischen den beiden Stränden verläuft, oder von der Straße aus über eine steile Treppe die zu ihr hinunter führt. Durch die kleinen Hütten und einer Anlegestelle für Boote, gibt sie mit ihrer felsigen Umgebung ein besonders schönes Bild ab. Mutige können hier in eine Art Felsenloch springen, was vom Meer unterspült wird.

Cala Llombards

Wer ein Fan von Badebuchten ist, aber auf einen gewissen Strandservice nicht verzichten möchte, der ist an der weiter nördlich befindlichen Cala Llombards gut aufgehoben. Hier gibt es Liegen und Sonnenschirme, sowie für das leibliche Wohl eine Beachbar. Ebenso ist der Strand durch einen Rettungsschwimmer überwacht. Trotz der Kommerzialisierung ist die Bucht ein herrlicher Ort für einen schönen Strandtag. Ähnlich wie die Calo des Moro, aber nicht ganz so hoch, ist sie von Felsen und Klippen eingerahmt. Der Strand ist allerdings viel größer und bietet ausreichend Platz für viele Besucher.

Die Badebucht Cala Llombards
Die Badebucht Cala Llombards

Cala Santanyí

An der Cala Santanyí findest du nicht nur einen schönen Sandstrand in einer tollen Bucht, sondern auch ein Hotel und eine Vielzahl an Ferienunterkünften. Ebenso hast du in dem kleinen Küstenort Geschäfte und einige Restaurants.

Felsentor Es Pontàs

Zwischen den Badebuchten Cala Santanyí und der Cala Llombards kannst du ein im Meer stehendes Felsentor bestaunen. Vom Mirador des Pontàs hast du einen ausgezeichneten Blick darauf. Doch nicht nur für ein Schnappschuss ist das “Es Pontes sehr begehrt, einige Kletterer haben es für sich und ihren Sport entdeckt.

Stadt Santanyí mit einem traditionellem Wochenmarkt

Nicht weit entfernt von der Calo des Moro liegt etwas von der Küste entfernt der Ort Santanyí. Das Städtchen hat eine lange Geschichte. Davon zeugt auch die alte Stadtmauer mit dem Tor „Porta Murada“. Ebenfalls sehenswert ist die Kirche „Parròquia de Sant Andreu“ am Plaça Major im Zentrum von Santanyí. Hier findet im Übrigen auch jeden Mittwoch und Samstag, in der Zeit zwischen 9 und 14 Uhr, ein traditioneller Wochenmarkt statt.

Häuser und Orangenbäume in Santanyí
Häuser und Orangenbäume in Santanyí

Die schönsten Strände auf Mallorca

Die schönsten Strände auf Mallorca

Entdecke mit uns die schönsten Badebuchten und die traumhaftesten Strände auf Mallorca. Wir haben für dich die 15 Besten herausgesucht.


Mallorca Mietwagen

Günstige Mallorca-Mietwagen und 10 Tipps zur Anmietung


Mallorca Erlebnistouren

Traumhafte Ausflüge und Touren für deinen Urlaub auf Mallorca


Tolle Reiseangebote für Mallorca

Top-Reiseangebote für Mallorca in den besten Hotels der Insel


* Du wirst zu unserem Partner Check24 weitergeleitet. Es handelt sich hierbei um einen Affiliate-Link. Dieser beißt nicht und ist ohne böse Folgen für dich. Wir bekommen lediglich bei einer Buchung darüber eine kleine Provision für unsere Empfehlung. Damit können wir unsere Seite weiter für dich ausbauen und somit noch mehr Informationen über Mallorca bereitstellen.