Cala Torta – einsamer Strand abseits der großen Ferienorte auf Mallorca

Der Strand der Cala Torta liegt relativ abgelegen im Nordosten von Mallorca. Die nächstgelegene größere Stadt Artà ist etwa 8 Kilometer von der Bucht entfernt. Hier findest du abseits der Touristenhochburgen noch unberührte Natur, ohne den Blick auf irgendwelche Häuser oder Hotels. Ein Geheimtipp ist sie allerdings nicht mehr und mittlerweile im Sommer an manchen Tagen sehr gut besucht.

Strand Cala Torta auf Mallorca
An der Cala Torta findest du diese herrliche Landschaft

Natürlicher Strand in einer felsigen Landschaft

Das Panorama dieser Bucht könnte kaum schöner sein. Der Strand Cala Torta liegt auf Mallorca an einer hügeligen Küstenlinie. Links und rechts der Bucht sind kleinere Berge und Felsen, die sich aber mühelos über die kleinen Trampelpfade überwinden lassen. Der Strand selbst ist etwa 150 Meter breit und besitzt schönen weißen Sand. Das Wasser ist klar und schimmert an sonnigen Tagen herrlich türkisblau. Gehst du auf der linken Seite den Hügel hinauf, kannst du ein tolles Panorama-Bild dieser schönen Bucht aufnehmen.

Einen Strandligen oder Sonnenschirmverleih findest du an der Cala Torta allerdings nicht. Ebenso gibt es hier keinerlei Wassersportaktivitäten wie Tretboote, Jet-Ski oder ähnliches. Eine Strandbar ist zwar möglich, allerdings durch viele behördliche Anordnungen derzeit nicht vorhanden. So muss es zum Beispiel eine mobile Hütte sein, die jederzeit wieder abgebaut werden könnte. Getränke solltest du also auf alle Fälle im Gepäck mit dabeihaben.

Der Strand ist die Meeresmündung für den Sturzbach „Torrent de sa Font des Pi“. Dieser führt aber nur nach heftigen und andauernden Regenfällen Wasser. Ansonsten ist das Flussbett ausgetrocknet. Überhaupt ist die gesamte Umgebung sehr trocken, steinig und nur von einigen Pinien und Sträuchern bewachsen.

Felsen und Strand an der Cala Torta
Felsen und Strand an der Cala Torta

Strand für Kinder nur bedingt zu empfehlen

Für Kinder gibt es auf Mallorca sicherlich schönere Strände als die Cala Torta. Wegen dem schnell tief werdenden Wasser ist die Bucht für die Kleinen nur bedingt zu empfehlen. An den Seiten des Strandes sollte man auch auf die spitzen Steine und Felsen im Meer achten. Ebenfalls gibt es hier weder Toiletten noch Duschen. Schattige Plätze sind ebenso nicht vorhanden. Die Strandmuschel oder den privaten Sonnenschirm solltest du daher unbedingt dabeihaben. 

An vielen Tagen im Sommer ist der Strand durch einen Rettungsschwimmer überwacht. Dieser scheint aber nur da zu sein, wenn sich durch das gute Wetter eine Vielzahl an Badebesucher ankündigt. Du solltest am Strand der Cala Torta immer darauf achten, ob du im Meer ohne Bedenken schwimmen kannst. Nur bei einer grünen Flagge solltest du ins Wasser gehen. An manchen Tagen gibt es schon auch größere Wellen. Ebenso sind die Strömungen an der Küste nicht zu unterschätzen

Anfahrt zur Cala Torta auf Mallorca

Zu dieser schönen Bucht kommst du leider nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf der Insel. Entweder du leihst dir einen Mietwagen, bist gut trainiert um die vorangegangenen Berge mit dem Fahrrad zu meistern, oder hast das Glück mit einer Yacht vom Meer aus den Strand anzusteuern.

Mit einem PKW fährst du zuerst nach Artà, zu deren Gemeinde auch die Cala Torta gehört. Von Palma und auch von Cala Ratjada gelangst du über die Ma-15 zu diesem Ort. Vom Norden aus Richtung Alcúdia nimmst du die Ma-12. An der nordöstlichen Stadtgrenze biegst du an der Tankstelle die Straße hinein und folgst dann der Beschilderung. Zuerst fährst du über die Cami dels Racó, die dann später zur Cami de Cala Mitjana wird. Auf dieser kleinen und engen Landstraße hast du einige sehr schöne Aussichtspunkte. Dein Fotoapperat sollte also immer griffbereit sein.

Vorsicht mit einem PKW – viel Spaß mit einem Geländewagen

Relativ küstennah gibt es dann einen ausgeschilderten Abzweig zur Cala Torta. Was dann folgt ist eine echte Tortur für jedes kleinere Fahrzeug. Glücklich kann sich derjenige schätzen, der eine Reifen- und Unterbodenversicherung mit abgeschlossen hat. Ruiniert ist dein Urlaubstag trotzdem, wenn du das Fahrzeug dort beschädigst. Alles in allem auf den Punkt gebracht: die Straße (wenn man sie überhaupt so nennen darf) hat definitiv schon bessere Zeiten gehabt.

Mit ein wenig Vorsicht und einer geringen Geschwindigkeit schaffst du es aber zu dem kleinen wilden Parkplatz, der sich etwa 5 Gehminuten vor der Cala Torta befindet. Dieser ist allerdings oftmals schnell über den Vormittag belegt. Die Löcherpiste davor bietet sich aber zum Glück an, dass man auch am Rand sein Fahrzeug abstellen kann.

Türkisblaues Wasser an der schönen Cala Torta

Küstenwanderung von der Cala Mesquida

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit zur Cala Torta auf Mallorca zu gelangen. Da die Küstenlinie nur sehr allmählich ansteigende Berge und Hügel hat, bietet sich auch eine Wanderung an. So kommst du zum Beispiel von der nahegelegenen Cala Mesquida über einen Pfad zu dem Strand. Denke aber an heißen Sommertagen immer daran, eine Kopfbedeckung und ausreichend Getränke dabei zu haben. Ebenso sind Flip-Flops definitiv die falsche Schuhwahl. Etwas Festeres an den Füßen sollte es für die steinigen Wege schon sein.



Weitere Highlights in der näheren Umgebung der Cala Torta

Die oben genannte Cala Mesquida ist der nächstgelegene Urlaubsort von der Cala Torta aus. Pendelst du allerdings mit einem Auto zwischen beiden Buchten hin und her, so bis du für eine Strecke 30 Minuten mit dem Auto unterwegs. Auch wenn beide nur durch einen Berg und vielleicht 1,5 km Luftlinie voneinander entfernt sind. Denn eine direkte Straße gibt es zwischen den beiden Stränden nicht. 

An der Cala Mesquida gibt es einige Hotels und Ferienunterkünfte. Der Strand bietet mit Ligen, Sonnenschirmen und einer Strandbar ausreichend Service für einen schönen Urlaubstag. Außerdem ist es hier für Kinder angenehmer als an der Cala Torta. Das Wasser wird nur allmählich tiefer, so dass die Kleinen ohne große Bedenken im Wasser planschen können.

Cala Mesquida
Nicht weit entfernt – die schöne Cala Mesquida

Cala Mitjana und Cala des Matzoc

Auf der linken Seite der Cala Torta kannst du ebenfalls einen kleinen Hügel überwinden um zum nächsten Strand zu gelangen. Schon oben auf der Bergspitze siehst du auf der anderen Seite die kleine Cala Mitjana. Hierher führt ebenfalls die Straße hin, die du von Artà aus gefahren bist.

Wanderst du weiter die Küste in Richtung Norden, gelangst du zur Cala des Matzoc. Sie ist ein absoluter Geheimtipp. Selbst im Hochsommer sind hier kaum Menschen anzutreffen. Dies liegt sicherlich auch daran, dass du sie mit einem Auto nicht erreichen kannst. Um zu ihr zu kommen, musst du außerdem teilweise über private Landschaften laufen. Diese sind teilweise umzäunt und schneiden damit deinen Weg ab.


Die schönsten Strände auf Mallorca

Die schönsten Strände auf Mallorca

Entdecke mit uns die schönsten Badebuchten und die traumhaftesten Strände auf Mallorca. Wir haben für dich die 15 Besten herausgesucht.


Reiseangebote

Traumhafte Reiseangebote nach Mallorca


Fincas und Ferienwohnungen auf Mallorca

Fincas und Ferienwohnungen auf Mallorca mit Pool


Die besten Hotels für Paare auf mallorca

Adults Only – die schönsten Hotels für Paare auf Mallorca


* Du wirst zu unserem Partner Check24 weitergeleitet. Es handelt sich hierbei um einen Affiliate-Link. Dieser beißt nicht und ist ohne böse Folgen für dich. Wir bekommen lediglich bei einer Buchung darüber eine kleine Provision für unsere Empfehlung. Damit können wir unsere Seite weiter für dich ausbauen und somit noch mehr Informationen über Mallorca bereitstellen.